Werbung

Nachricht vom 07.11.2017    

Mozart aus Rumänien in Montabaur

Klassische Werke aus dem 18. und 20. Jahrhundert stehen beim Novemberkonzert der Villa Musica im Rittersaal des Schlosses Montabaur auf dem Programm: Zu hören gibt es das „Kegelstatt-Trio“ KV 498 von Wolfgang Amadeus Mozart, Claude Debussys erste Rhapsodie für Klarinette und Klavier sowie das grandiose Klavierquintett von Edward Elgar.

Răzvan Popovici spielt in Montabaur. Fotos: Șerban Mestecăneanu

Montabaur. Mozart ist immer eine gute Idee, besonders im „trüben November“. Mit Mozarts bezauberndem „Kegelstatt-Trio“ beginnt am Sonntag, 26. November, um 17 Uhr das Konzert der Villa Musica im Rittersaal Schloss Montabaur. Mozarts leuchtende Melodien vertreiben die Herbstnebel, wenn der Bratschist Razvan Popovici mit Diana Ketler am Klavier und einem jungen Klarinettisten musiziert. Spätromantik aus Russland und England bestimmt den Rest des Abends. Die grandiosen Quintette für Klavier und Streicher von Borodin und Elgar sind ein einziges Schwelgen im schwärmerischen Klang – genau der richtige Stoff für die beiden Meistersolisten aus Rumänien und ihre jungen Kollegen von der Villa Musica.

Tickets zu 13 € gibt es bei der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Montabaur (0 26 02 / 126 777), bei der Buchhandlung ErLesenes (0 26 02 / 53 33) sowie bei Villa Musica in Mainz (06131 / 9251800, www.villamusica.de).



Razvan Popovici, Viola | Diana Ketler, Klavier
Stipendiaten der Villa Musica Rheinland-Pfalz

Wolfgang Amadeus Mozart: Kegelstatt-Trio Es-Dur, KV 498
Alexander Borodin: Klavierquintett c-Moll
Claude Debussy: Rhapsodie für Klarinette und Klavier
Siraseth Pantura-Umporn: Outside In für Streichquartett
Edward Elgar: Klavierquintett a-Moll, op. 84

Beginn: 17.00 Uhr

Eintrittskarten:
Vorverkauf: 13 Euro | Abendkasse: 15 Euro
Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Hachenburger Bauboom hält ununterbrochen an

Zusätzliche Gewerbeflächen und neue Wohngebiete lassen einen Einwohnerzuwachs für Hachenburg erwarten. ...

Stadt Montabaur: Investorenwettbewerb Hospitalstraße gestartet

Wer hat die besten Ideen für die künftige Bebauung und Nutzung der städtischen Brachflächen an der Hospitalstraße? ...

Westerwald Bank unterstützt SG Honigsessen-Katzwinkel

Ende Oktober fand auf dem Sportplatzgelände des TuS Katzwinkel e.V. 1911 in Katzwinkel die offizielle ...

Zeugin zu Vorfall in Ransbach-Baumbach gesucht

Am Donnerstag, 28. September 2017, gegen 16.50 Uhr, kam es in der Haselstraße in Ransbach-Baumbach zu ...

Palettenparty geht in die nächste Runde – Jetzt bewerben

Die Palettenparty geht in die nächste Runde: Nach dem gelungenen Auftakt in diesem Jahr will die Energieversorgung ...

KG Malberg in Vorbereitungen auf die fünfte Jahreszeit

Am Samstag, 11. November lächelt das jecke Datum wieder vom Kalender und viele Jecken starten pünktlich ...

Werbung