Werbung

Nachricht vom 07.11.2017    

Hausnotruf – Sicherheit rund um die Uhr

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Rhein-Lahn bietet ab November eine neue Dienstleistung in der Region an: Hausnotruf für alle Menschen, die ab und zu Hilfe benötigen. Das kann nach einem Sturz auf der Treppe, einem Schwindelanfall in der Küche oder bei einem plötzlichen Fieberschub in der Nacht sein – immer dann, wenn allein lebende Ältere, chronisch Kranke oder Menschen mit Behinderungen Unterstützung brauchen.

Bad Ems/Region. In solchen Situationen organisiert der ASB-Hausnotrufdienst die Hilfe, die gebraucht wird. Hausnotrufkunden sind über ein Zusatzgerät zum Telefon mit der ASB-Hausnotrufzentrale verbunden. Sie tragen den dazugehörigen Hausnotrufknopf an einer Halskette oder als Armband ständig bei sich. Sobald der Knopf im Notfall gedrückt wird, baut sich eine Sprechverbindung zum ASB auf. Egal, wo sich der Hausnotrufkunde in seiner Wohnung aufhält auch auf dem Balkon oder unter der Dusche – er wird gehört.

Sobald klar ist, was passiert ist, eilt ein ASB-Mitarbeiter an den Ort des Geschehens und sorgt für die notwendige Unterstützung. Er kümmert sich um den Betroffenen, ruft weitere Hilfe wie etwa den Hausarzt, den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder auch den Rettungsdienst herbei. Alle Hausnotrufmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des ASB Rhein-Lahn haben einen Sanitäterkurs durchlaufen, kennen alle wichtigen Telefonnummern in der Umgebung und wissen, was zu tun ist.

Die Installation des Hausnotrufgerätes geht schnell, die Handhabung ist unkompliziert und die Kosten sind gering. Mit dem „ASB-Knopf für alle Fälle“ sind Senioren, Alleinlebende und Menschen mit Behinderungen auf der sicheren Seite. Sobald Hilfe benötigt wird, ist der ASB zur Stelle, auch an den Wochenenden, in der Nacht oder an Feiertagen. Das gibt allen an den ASB-Hausnotruf angeschlossenen Kunden und ihren Angehörigen ein gutes der Gefühl, denn sie wissen: Im Notfall ist jemand für sie da!

Neu beim ASB Menüservice: Mahlzeiten werden unterwegs erhitzt. Eine echte Innovation bietet der Menüservice des ASB Rhein-Lahn ab sofort seinen Kundinnen und Kunden an: Garantiert heiße Mahlzeiten direkt auf den Tisch durch einen Ofen,der im neuen Fahrzeug eingebaut ist.

„Wir freuen uns sehr, dass wir als einer der ersten unseren Kunden diesen Service anbieten können“, sagt ASB-Geschäftsführer Manuel Machwirth bei der Vorstellung des neuen Fahrzeuges. „Der ASB wollte dieses Fahrzeug mit dem eingebauten Ofen unbedingt für seinen Menüservice, denn ein heißes Essen auf dem Tisch ist immer ein besonderer Genuss, den wir gern garantieren wollen. Jetzt können wir das!“



Das neue Fahrzeug des ASB-Menüservice wurde extra für den ASB umgebaut und enthält neben dem Ofen für das Erhitzen der gewünschten Mahlzeiten unterwegs auch ein Kühlfach. So können auch Nachtische wie etwa Joghurt oder Eis frisch angeliefert werden.

Á la carte auswählen aus einem Angebot von über 200 Menüs können die Kundinnen und Kunden des ASB-Menüservice im Rhein-Lahn-Kreis. Dabei sind sowohl Fleisch- als auch Fischgerichte aber auch vegetarische Mahlzeiten. Auch besondere Kostformen, etwa cholesterinarme Mahlzeiten oder glutenfreie Menüs sind in der Auswahl berücksichtigt.

Der ASB Menüservice bringt das unterwegs erhitzte Essen bis an die Haus- oder Wohnungstür der Kunden. So erhalten auch weniger mobile Menschen jeden Tag eine warme Mahlzeit direkt auf den Tisch.

Abwechslungsreich, bequem und schmackhaft ist der ASB-Menüservice eine willkommene Unterstützung für alle, die nicht mehr selbst kochen mögen oder können. Dabei können die Kundinnen und Kunden nach wie vor frei entscheiden, wie sie die Mahlzeiten geliefert bekommen möchten: tief gekühlt als Wochenpaket oder täglich frisch erhitzt aus dem Ofen im neuen Fahrzeug. Die Bestellung geht telefonisch schnell und unkompliziert – ein Probeessen ist jederzeit möglich.

Kontakt für weitere Informationen: ASB KV Rhein-Lahn Telefon: 02603 - 5069010, E-Mail: info@asb-rl.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Interview zum Thema: "Möglichst gesund durch die kalte Jahreszeit"

Der Chefarzt der Abteilung Pädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen, Dr. Gebhard
Buchal erläutert in einem ...

Else: Warum gehen Benzinpreise rauf und runter?

Viele meiner Berichte sorgen für Zustimmung, aber auch für Aufregungen… genau das sollen sie ja auch. ...

L 306 Bendorf - Stromberg Fertigstellung im November

Die Arbeiten zum Ausbau der L 306 gehen voran; im Laufe der 46. Kalenderwoche wird nach derzeitigem Stand ...

Viele Gäste beim Jazzkonzert im Café Libre

Mehr als 70 Gäste haben ein beeindruckendes Benefizkonzert im Höhr-Grenzhäuser Café Libre erlebt. Der ...

Französischer Abend in Bad Marienberg

Bad Marienbergs Französischer Abend findet am Freitag, den 17. November ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ...

Westerwald Bank unterstützt SG Honigsessen-Katzwinkel

Ende Oktober fand auf dem Sportplatzgelände des TuS Katzwinkel e.V. 1911 in Katzwinkel die offizielle ...

Werbung