Werbung

Nachricht vom 08.11.2017    

Else: Warum gehen Benzinpreise rauf und runter?

Viele meiner Berichte sorgen für Zustimmung, aber auch für Aufregungen… genau das sollen sie ja auch. Ich will Euch ja nicht irgendetwas erzählen, sondern zum Nachdenken anregen.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Gestern zeigte die Tankanzeige an meinem Auto, dass es mal wieder Zeit wäre eine Tankstelle aufzusuchen und mich dann über die ständig wechselnden Benzinpreise aufzuregen. Genau das passierte. Auf dem Weg von Hachenburg nach Altenkirchen passierte ich vier Tankstellen mit jeweils einem anderen Benzinpreis.

Wie kann das eigentlich passieren, wo doch zurzeit über Nacht nirgendwo auf der Welt eine Krisensituation für eine Erhöhung der Kraftstoffpreise verantwortlich gemacht werden kann. Wird über die Preise je nach Laune nachgedacht, oder geknobelt? Oder animiert der Blick zur Nachbartankstelle zum Handeln? Manchmal ändert sich der Preis mehrmals am Tag (oder abends). Nicht selten klettern oder fallen die Preise zeitgleich oder nur mit einem Cent Unterschied. Innerhalb von 24 Stunden manchmal um mehr als zehn Cent pro Liter.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Absprachen sind ja laut Kartellgesetz verboten, aber das System funktioniert perfekt. Mich ärgert das ungemein und komme ich dann in Altenkirchen an, dann - wenn ich Glück habe – auch dort das gleiche Chaos… eine undurchsichtige Benzinpreisgestaltung. Ich bedauere das bequeme Zeitalter der elektronischen Umstellung per Knopfdruck. Müssten die Tankwarte noch über die Leiter nach oben klettern, um die Ziffern persönlich umzustellen, dann gäbe es vielleicht weniger Preiswechsel oder nur einmal am Tag.

Deshalb ein Tipp von mir für alle meine Freunde: Nicht warten bis das rote Lämpchen der Tankanzeige aufleuchtet, sondern immer dann, wenn es mal gerade billig ist, einfach dazu volltanken. In diesem Sinne Eure Else.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


L 306 Bendorf - Stromberg Fertigstellung im November

Bendorf. Durch unvorhergesehene Ereignisse musste von dem ursprünglichen Zeitplan abgerückt werden. Dies waren im Wesentlichen:

Alte ...

Originelle Deko-Ideen: „Country Garden“ überzeugt mit neuer Weihnachtskollektion

Bad Marienberg. Stilvolle Lichtketten, ästhetische Rentier-Skulpturen, gemütliche Kissen – die neue Weihnachtskollektion ...

Obererbach und Staudt ersangen einen Wettbewerb-Sonderpreis

Obererbach/Staudt. Dabei ist der Name Programm, denn beide Vereine sind aktuelle Meisterchöre des Sängerbundes Rheinland-Pfalz ...

Interview zum Thema: "Möglichst gesund durch die kalte Jahreszeit"

Siegen. Herr Dr. Buchal, kommen Kinder überhaupt ohne einen grippalen Infekt durch
den Winter?
Dr. Gebhard Buchal: Nein! ...

Hausnotruf – Sicherheit rund um die Uhr

Bad Ems/Region. In solchen Situationen organisiert der ASB-Hausnotrufdienst die Hilfe, die gebraucht wird. Hausnotrufkunden ...

Viele Gäste beim Jazzkonzert im Café Libre

Höhr-Grenzhausen. Die Zuhörer erlebten Klassiker wie Hildegard Knefs „Lass mich bei Dir sein“, Nenas „Leuchtturm“ oder sogar ...

Werbung