Werbung

Nachricht vom 10.11.2017    

Westerwälder Künstlerin Simone C. Levy an „Säulen der Freiheit“ beteiligt

„Unsere Freiheit ist in Gefahr“, sagt Alfred Mevissen, Bildhauer und Wirtschaftsmanager. Er hat sich ein Jahr Zeit genommen das weltweites Projekt „Pillars of Freedom” (Säulen der Freiheit) zu starten, um seine künstlerische Antwort auf wachsenden Terror und die weltweiten Einschränkungen der Freiheit zu geben.

Skulptur "Musik macht frei" von Simone C. Levy als Teil des Projekts "Pillars of Freedom". Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Für dieses Projekt haben 110 Künstler in 20 Ländern Säulen gestaltet, die ihre Erfahrung von Freiheit verbreiten werden. Die Westerwälder Künstlerin Simone C. Levy ist mit drei Skulpturen an diesem weltweiten Projekt beteiligt. In Sibirien in Lukomorje findet sich ihre Skulptur „Vertrauen in die Wellen des Lebens“ und in Stenico, Italien wurde das Kunstwerk „Melodie des Waldes” aufgestellt. Die dritte Skulptur „Musik macht frei“ steht in ihrer Wahlheimat Höhr-Grenzhausen, wo auch viele weitere Skulpturen in ihrem Atelier zu besichtigen sind. Mit den Skulpturen des Projekts „Pillars of Freedom” schlägt sie den Dreiklang „Vertrauen, Natur und Musik” an, der sich immer wieder in ihren Werken findet.

Am 9. November lud Simone C. Levy zur virtuellen weltweiten Abschlussveranstaltung ein. In Höhr-Grenzhausen, im Café Knöpfchen, konnten die Besucher einen Life-Stream des Events mit Alfred Mevissen verfolgen und die draußen aufgestellte Skulptur von Frau Levy genau betrachten.



Der Bürgermeister der Stadt Höhr-Grenzhausen, Michael Thiesen bedankte sich bei der Künstlerin für ihr Engagement, das Höhr-Grenzhausen in ein weltweites Projekt einbindet.

Technische Schwierigkeiten bei der Übertragung waren kein Nachteil, sondern sorgten dafür, dass die Besucher in einen regen Austausch kamen und die Freiheitsideen von den Gedanken der Aufklärung bis heute im politischen, philosophischen und künstlerischen Kontext diskutierten.

Weitere Informationen zur Künstlerin Simone C. Levy finden Sie unterhttp://www.sclevy.de.
(PM Gudrun Baldus)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Im Buchfinkenland waren wieder die „Wühlmäuse“ los

Buchfinkenland/Horbach. Der neue Heimleiter Franz Schmitz dankte allen fleißigen Helfern für ihre Unterstützung. „Diese Aktion ...

Es gibt noch Karten für die Stars der Kleinkunst

Montabaur. Es gibt an beiden Abenden auch noch Karten an der Abendkasse. Zum Auftakt am Freitag, 17. November präsentieren ...

Nachwuchstüftler bauten elektrisches Tic-Tac-Toe-Spiel

Gebhardshain. Beim „Tüftler-Workshop“ in Gebhardshain wurde zunächst der Bausatz des elektrischen Tic-Tac-Toe-Spiels überprüft ...

Friedensgedenkfeier zum Volkstrauertag am 19. November

Montabaur. Vertreter von Stadt, Kreis und Kirche gedenken der Opfer und appellieren, sich für Frieden in unserer Zeit einzusetzen. ...

Big Apple Day am Raiffeisen-Campus

Dernbach. Das bunte und stets spannende Programm des Projekttages umfasst neben der Apfelernte und der Herstellung des eigenen ...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Region. Die Ergebnisse werden unter anderem für Regierungsberichte zur Familien- und Sozialpolitik – zum Beispiel für den ...

Werbung