Werbung

Nachricht vom 10.11.2017    

Es gibt noch Karten für die Stars der Kleinkunst

Mit einem A-Cappella-Special am Freitag und einem internationalen Spitzen-Programm am Samstag lockt das diesjährige 27. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ am 17. und 18. November in die Kreisstadt Montabaur. Der WW-Kurier verlost drei mal zwei Karten an Leser für Samstag, 18. November.

Die traditionelle Musik ihres Landes bringen Sedaa aus der Mongolei mit in den Westerwald. Foto: privat

Montabaur. Es gibt an beiden Abenden auch noch Karten an der Abendkasse. Zum Auftakt am Freitag, 17. November präsentieren die Veranstalter erstmals ein „A-Cappella-Special“ mit zwei absoluten Hochkarätern. Zunächst singen sich die „MEDLZ“ in ihrem aktuellen Programm „Von Mozart bis Mercury“ durch 200 Jahre Musikgeschichte. Stimmgewaltiger denn je und mit gewohnt viel Humor kommen „BASTA“ mit ihrem neuen Programm „Freizeichen“ zurück in den Westerwald.

Am zweiten Festivaltag, Samstag, 18. November, erwartet die Gäste ein internationales Spitzenprogramm. Zunächst erobern mit den „CHAPERTONS“ aus Spanien Stars der europäischen Kleinkunstszene die Bühne. Die Männer aus Barcelona präsentieren eine Kombination aus moderner Comedy und klassischer Clownerie. Im zweiten Teil wird es dann mit „SEDAA“ weltmusikalisch auf hohem Niveau. Das Quartett aus der Mongolei und dem Iran spielt auf traditionellen Instrumenten ihrer Heimat wie der Pferdekopfgeige und verwendet alte Gesangstechniken nomadischer Vorfahren wie Unterton- und Kehlkopfgesang.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kartenvorverkauf läuft. Der Eintritt kostet im Vorverkauf je 22 Euro, eine Festivalkarte für beide Tage 35 Euro. An der Abendkasse ist der Einlass jeweils 2 Euro teurer. Karten sind zu bekommen in Montabaur: Schuhhaus Schulte (Kirchstraße 28) und Tourist-Information der VG (Großer Markt 12), in Wirges: Buchhandlung „meinBUCHHAUS“ (Bahnhofstraße 6), in Höhr-Grenzhausen: Buchhandlung „meinBUCHHAUS“ (Rheinstraße 6), in Westerburg: Buchhandlung LOGO (Bahnhofstraße 4). Ermäßigung (17 Euro / 30 Euro) ist nur an der Abendkasse möglich. Begrenzte Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis per Telefon unter 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Beginn in der Stadthalle ist um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. Platzreservierungen sind leider nicht möglich. Weitere Infos per Mail gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.

Wer zwei Karten für den tollen Samstagabend gewinnen möchte, schreibe bitte eine E-Mail an redaktion@ww-kurier.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Nachwuchstüftler bauten elektrisches Tic-Tac-Toe-Spiel

Kürzlich fand im Bürgerforum in Gebhardshain ein „Tüftler-Workshop“ für technikbegeisterte Mädchen und ...

Marc Ulland neuer Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald

Bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. wurde im Rahmen einer Vorstandssitzung Marc Ulland, ...

Ja zur Elektrospeicherheizung – als Notlösung

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Im Buchfinkenland waren wieder die „Wühlmäuse“ los

Einige lärmende Motorsägen und Laubbläser, 56 helfende Hände und zwei große weithin qualmende Feuer. ...

Westerwälder Künstlerin Simone C. Levy an „Säulen der Freiheit“ beteiligt

„Unsere Freiheit ist in Gefahr“, sagt Alfred Mevissen, Bildhauer und Wirtschaftsmanager. Er hat sich ...

Friedensgedenkfeier zum Volkstrauertag am 19. November

Die Stadt Montabaur und der Westerwaldkreis laden die Bürger gemeinsam zur zentralen Friedensgedenkfeier ...

Werbung