Werbung

Nachricht vom 11.11.2017    

Erste Westerwälder Genussmesse "Kulinaria"

Veranstalter Bernhard Freisberg und Tom Moog organisierten mit der Kulinaria, einer Messe für Essen und Genuss, ein Novum für den Westerwald. Das Angebot, besondere Speisen und Getränke zu verkosten, lockte viele Genießer in die Stadthalle Ransbach-Baumbach.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Ransbach-Baumbach. Die Idee zu dieser Messe wurde ganz schnell und spontan nach der letzten erfolgreichen Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach entwickelt, weil Freisberg bemerkte, dass die Richtung „Genuss“ bei der Schau zu kurz gekommen sei. Da es noch keine Genussmesse im Westerwald gab, wohl aber viele tolle Manufakturen in der Region, beschloss das kreative Werbe-Duo, diese in den Vordergrund zu stellen.

Rund 30 Firmen nutzten die Gelegenheit, sich dem Publikum vorzustellen. Stadt- und Verbandsbürgermeister Michael Merz, der sich über die „ganz besondere Messe mit Herz und Genuss“ in seiner Stadt sehr freut, fungierte eloquent als Moderator und Interviewer, sodass die Besucher viel über die Produzenten und ihre Produkte erfuhren. Dass es mehrere hundert Sorten Gin gibt und der Wacholderschnaps gerade ein Trend-Getränk ist oder dass Eifel-Whisky den zahlreichen traditionellen schottischen Bränden Konkurrenz macht, war für viele Besucher neu. Ebenso das Kürbiskern-Eis der in Deesen beheimateten Deutschen Eis Akademie, die Eiskonditoren ausbildet und mit aktuellen Trends wie „Ice Cream Rolls“ vertraut macht.

Fair gehandelte Lebensmittel, Sekt, Weine, Liköre, Brände und Kaffee besonderer Geschmacksrichtungen und Qualität, Käse aus Kuh- und Ziegenmilch, Lachs mit Rotholz oder Caipirinha gebeizt, dekorative Torten und handgefertigte Pralinen wurden ebenso angeboten wie frisch geschlachtete Hähnchen in gekühlter Vakuumverpackung, entsäuerndes Heilwasser und leckere Cocktails. Italienische Lebensmittel überzeugten die Tester durch besonderes Aroma. Außerdem konnte man sich bei einem Event- und Graphics-Manager über Mietmöbel und Technik für Privat- und Firmenfeste informieren. Auch Küchentechnik wurde vorgeführt.



Durch das kalte und regnerische Wetter benachteiligt waren die Imbissstände im Außenbereich, die scharfe Bratwurst, herzhafte Suppen und vegetarische Speisen im Angebot hatten.

Das Rahmenprogramm der Messe gestalteten Katja Spitzner und neun Schülerinnen der Julius-Wegeler-Schule, Fachschule für Hotelbetriebswirtschaft in Koblenz. Mit viel Engagement managten sie ein die Eltern entlastendes und die Sinne ansprechendes Kinderprogramm, Vorträge – zum Beispiel über „Slowfood“ - und Schaukochen. Am Samstag, 11. November bruzzelte Mohammad mit Helfern einen mit Zwiebeln und Hähnchenfleisch gefüllten Wrap, dem das türkische „Sumak“ aus der Frucht des Essigbaums die besondere Würze verlieh.

„Das ist eine Messe mit Niveau“, urteilte eine Besucherin begeistert, „nur schöne und besondere Leckereien im Angebot.“ Am Sonntag, 12. November öffnet die Stadthalle Ransbach-Baumbach wieder ihre Türen für die Kulinaria.

Tom Moog stellt erfreut eine große Nachfrage von Anbietern für die im nächsten Jahr in der Sayner Hütte Bendorf-Sayn geplante „Kulinaria“ fest. Vielleicht gibt es die genussvolle Messe in drei Jahren wieder in Ransbach-Baumbach. htv


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Vandalismus an Autos

Dreimal wurden Anzeigen wegen Sachbeschädigung an einem PKW von der Polizei Hachenburg entgegen genommen. ...

Diebstähle und Einbrüche am Wochenende

Offenbar können Diebe alles Mögliche gebrauchen, denn außer einem Roller wurden auch Schuhe gestohlen. ...

Verkehrsdelikte am Wochenende

Verkehrsunfall mit Flucht lautet der Vorwurf an einen unbekannten Verkehrsteilnehmer, der bei Kadenbach ...

Einbrecher nachts unterwegs im Westerwald

In Höhn und Kaden nutzten Einbrecher die Nacht vom 10. auf den 11. November zum Einbruchsdiebstahl in ...

Wie wandelt sich der Beruf Grafiker im Digitalzeitalter?

Rosemarie Moldrickx ist eine begnadete Künstlerin, hat es aber als freischaffende Grafikerin nicht leicht. ...

Workshop „Traditionelle Tänze aus dem Senegal“

Afrikanischer Tanz ist Ausdruck sprühender Lebensenergie. Der machtvolle Rhythmus und die ausdrucksstarken ...

Werbung