Werbung

Nachricht vom 12.11.2017    

Vandalismus an Autos

Dreimal wurden Anzeigen wegen Sachbeschädigung an einem PKW von der Polizei Hachenburg entgegen genommen. Randalierer betätigten sich an Fahrzeugen in Hachenburg und Steinebach an der Wied. Sachdienliche Hinweise zu allen Taten nimmt die Polizei Hachenburg unter 02662-95580 entgegen.

Symbolfoto

Hachenburg. Bereits am 4. November, in der Zeit von 16 Uhr bis 22 Uhr, wurde ein am Bahnhof in Hachenburg geparkter PKW beschädigt. Hierbei wurde durch Unbekannte die Lackierung an der Fahrerseite vermutlich mittels eines spitzen Gegenstands auf einer Länge von circa 70 Zentimetern zerkratzt. Das Schadensbild ließ auf puren Vandalismus schließen.

Steinebach an der Wied. In der Zeit vom 10. bis 11. November wurde ein geparkter PKW in Steinebach an der Wied beschädigt. Das Fahrzeug stand geparkt auf dem öffentlichen Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Hachenburger Straße/Wiedstraße. Hierbei wurde durch bislang unbekannte Täter der linke Außenspiegel des PKW abgerissen. Der Sachschaden wird auf eine dreistellige Summe beziffert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hachenburg. Durch bislang unbekannte Täter wurde ein geparkter PKW in der Lindenstraße in Hachenburg beschädigt. Die Tat ereignete sich in der Zeit vom 8. bis 10. November. Hierbei wurde die Lackierung der Beifahrertüre des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand in Form eines Schriftzuges zerkratzt. Der hierdurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine dreistellige Summe.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Diebstähle und Einbrüche am Wochenende

Offenbar können Diebe alles Mögliche gebrauchen, denn außer einem Roller wurden auch Schuhe gestohlen. ...

Verkehrsdelikte am Wochenende

Verkehrsunfall mit Flucht lautet der Vorwurf an einen unbekannten Verkehrsteilnehmer, der bei Kadenbach ...

Schläger mit Pfefferspray gestoppt

Um den Aggressor zu stoppen, der sich in Wirges eine Schlägerei mit mehreren Personen lieferte, musste ...

Erste Westerwälder Genussmesse "Kulinaria"

Veranstalter Bernhard Freisberg und Tom Moog organisierten mit der Kulinaria, einer Messe für Essen und ...

Einbrecher nachts unterwegs im Westerwald

In Höhn und Kaden nutzten Einbrecher die Nacht vom 10. auf den 11. November zum Einbruchsdiebstahl in ...

Wie wandelt sich der Beruf Grafiker im Digitalzeitalter?

Rosemarie Moldrickx ist eine begnadete Künstlerin, hat es aber als freischaffende Grafikerin nicht leicht. ...

Werbung