Werbung

Nachricht vom 12.11.2017    

38. Geistliche Abendmusik in Montabaur

Er scheint mit der Orgel geradezu zu verschmelzen – so intensiv gibt sich der leidenschaftliche Organist Martin Löw der charmanten Denkmalorgel von 1875 aus der Hersfelder Werkstatt von Georg Friedrich Wagner in der Evangelischen Pauluskirche Montabaur hin.

Martin Löw. Foto: privat

Montabaur. Und ebenso bewegend sind die lebendigen Orgelimprovisationen in der 38. Geistlichen Abendmusik, mit denen sich der gebürtige Saarländer seinen Zuhörerinnen und Zuhörern auf der Orgelempore bei Tee und Keksen öffnet: so begibt sich der begabte Improvisator in den musikalischen Dialog mit Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel und Yiruma, er zitiert sowohl großes Kino als auch andächtiges Kirchenliedgut und lässt seinen musikalischen Gedanken freien Lauf.

„Wir freuen uns, mit Martin Löw einen solch begabten Organisten, Improvisator, Komponisten und Chorleiter unter uns zu haben, der sich in der Dekanatskirchenmusik in vielerlei Hinsicht enorm engagiert“, meint Dekanatskantor Jens Schawaller, der in der Konzertreihe der Geistlichen Abendmusiken gerne Gäste empfängt. Und tatsächlich brachte der Musiker die älteste erhaltene Orgel der Wäller Kreisstadt in der ihm eigenen musikalischen Sprache zum Klingen und nahm alle Anwesenden mit in den Zauber seiner „Musik für den Moment“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gäste dankten es dem musikalisch wie menschlich fröhlich-offenen und gesprächsfreudigen Solisten mit einem lang anhaltenden und donnernden Applaus.
(PM Jens Schawaller, DKM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg traf sich zum Martinsgansessen

Zweiundvierzig Wanderfreunde trafen sich zum traditionellen Martinsgansessen. Eine besondere Freude war, ...

PKW in Ratzert geraubt – Zeugen gesucht

Am 12. November, kurz nach 15 Uhr, nahm ein 63-jähriger Mann auf der Fahrt aus der Ortslage Puderbach ...

30 Jahre erfolgreicher Schwalbenschutz durch NABU Hundsangen

Im nächsten Jahr kann die Nabu-Gruppe Hundsangen auf 30 Jahre Naturschutz zurückblicken. Ein Zeitraum ...

Einbrüche in Höhn und Hellenhahn-Schellenberg

Die Polizei Westerburg sucht Zeugenaussagen zu einem versuchten Einbruch in Firma und Fahrzeug in Höhn ...

Verkehrsunfall mit verletzter Person und getötetem Pferd

In der Dunkelheit müssen Tiere mit Reflektoren oder Lampen gesichert werden. Das beweist ein Unfall bei ...

Schläger mit Pfefferspray gestoppt

Um den Aggressor zu stoppen, der sich in Wirges eine Schlägerei mit mehreren Personen lieferte, musste ...

Werbung