Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Bilder zum Thema „Wald“ im Rathaus Montabaur

Schüler der Klassen 6c und 9d der Anne-Frank-Realschule plus (AFRS+) haben im Rahmen des schulartübergreifenden Kunstprojekts zusammen mit der Berufsbildenden Schule (BBS), der Katharina-Kasper-Schule (KKS) Wirges und der Waldschule Montabaur/Horressen Arbeiten zum Thema „Wald“ angefertigt. Die Bilder der AFRS+-Schüler sind jetzt im historischen Rathaus von Montabaur zu sehen.

Wald“ ist das Thema einer Bilderausstellung von Schülern der Anne-Frank-Realschule plus im historischen Rathaus Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Bei der gestalterischen Umsetzung des Themas „Wald“ haben die einzelnen Klassen verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Die Schüler der Klasse 6c setzten sich auf abstrakte Art und Weise mit dem Thema auseinander. Dabei haben sie Bäume auf einen Ausschnitt reduziert und nur wesentliche Elemente abgebildet. Den Hintergrund haben sie mit ausdrucksstarken Farben gestaltet und dabei Acrylfarben und Wassermalfarben verwendet.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d haben sich auf zwei Wegen dem Thema genähert. So sind zum einen „Waldlandschaften“ mit kräftigen Farbtönen entstanden und zum anderen Mixed-Media–Arbeiten mit experimentellem Charakter. Zum Einsatz kamen dabei verschieden Materialien wie Acryl auf Leinwand, Acrylfarbe, Sprühdosenfarbe, getrocknete Blätter und Papier.

Bei der Eröffnung der Ausstellung in der zweiten Etage des historischen Rathauses, begrüßte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland die Schüler der AFRs+. Sie lobte die kreativen Arbeiten und betonte, wie wichtig es sei, das Thema Wald und den Naturschutz immer wieder ins Bewusstsein zu rücken. Im Anschluss hatten die Schüler noch Gelegenheit, das Büro der Stadtbürgermeisterin zu besichtigen und Fragen zu stellen: „Wie lange werden Sie Bürgermeisterin bleiben?“ „Was haben Sie noch vor?“ „Gibt es demnächst ein KFC oder H&M in Montabaur?“ Oder, was die Sportbegeisterten besonders interessierte, war: „Wann wird der neue Trimmpfad eröffnet?“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bilder waren bereits im Mai und Juni bei der Kunstausstellung „Naturraum Wald – vertraut, vielfältig, verletzlich“ in der SGD Nord in Koblenz zu sehen und sind jetzt ins Rathaus Montabaur umgezogen. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
(PM Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Kita Buchfinkennest: Spatenstich für Erweiterungsbau

Mehr Platz für die Kleinsten! Den brauchen die Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach und werden deshalb ...

Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“

Abgeordneter Andreas Nick bringt die bundesweite Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“ in seinen Wahlkreis. ...

Am Bilanz-Tag waren 259 Lehrstellen unbesetzt

Die Zahl der jungen Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren möchten, bleibt unverändert hoch. ...

Garagenbrand in Selters

Gegen 6:30 Uhr am Dienstagmorgen, den 14. November wurde die Feuerwehr Selters zu einem Garagenbrand ...

FLY & HELP-Spendengala ermöglicht Bau von zwei Schulen

Am Samstagabend, den 11. November herrschte ein großes Staraufgebot im Hotel Kameha Grand Bonn. Bekannte ...

27. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 26. - 28. Januar ...

Werbung