Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“

Abgeordneter Andreas Nick bringt die bundesweite Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“ in seinen Wahlkreis. Interessierte Schulen können mit „erlebe IT“ Workshops zum richtigen Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken ihren Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Eltern anbieten. Welche Bilder darf man nutzen, ohne das Urheberrecht zu verletzen oder wie sicher ist meine Privatsphäre, sind nur einige Fragen, die durch „erlebe IT“ geklärt werden.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat

Berlin / Montabaur. „Medienkompetenz ist im Digitalen Zeitalter so wichtig wie das kleine Einmaleins“, sagt der Abgeordnete Nick. „Deswegen engagiere ich mich gerne als Schirmherr für „erlebe IT“.“

Die Digitalisierung verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt und macht neue Kompetenzen erforderlich. Zu wissen wie ein Algorithmus funktioniert wird zentral, um die heutige Gesellschaft zu verstehen und zu gestalten. „erlebe IT“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schulen beim Aufbau digitaler Kompetenzen zu unterstützen.

„erlebe IT“ wird getragen vom Digitalverband BITKOM. Bundesweit kooperieren 800 Schulen mit“ erlebe IT“. Es werden digitale Projekttage für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern an weiterführenden Schulen in ganz Deutschland durchgeführt.



In interaktiven Workshops zum Themenkomplex Medienkompetenz lernen die Teilnehmenden digitale Technologien zu verstehen und diese souverän zu nutzen. Die Angebote zum Programmieren wecken Begeisterung für IT und ermöglichen die Mitgestaltung der digitalen Welt. In Ergänzungsmodulen zur Berufsorientierung wird den Jugendlichen geholfen, herauszufinden, ob ein IT-Beruf für sie das Richtige sein könnte. Alle Angebote sind für Schulen kostenfrei.

Interessierte Schulen wenden sich entweder direkt an „erlebe IT“ https://www.erlebe-it.de/ oder den Schirmherrn Dr. Andreas Nick MdB andreas.nick@bundestag.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Am Bilanz-Tag waren 259 Lehrstellen unbesetzt

Die Zahl der jungen Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren möchten, bleibt unverändert hoch. ...

Stegskopf soll Naturschutzgebiet werden

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), GNOR und Pollichia begrüßen die Übernahme der Flächen des ehemaligen ...

Adventskonzert der Kreismusikschule Westerwald

Weihnachtliche Klänge erklingen im Keramikmuseum. Am Samstag, den 25. November um 15 Uhr musizieren Ensembles ...

Kita Buchfinkennest: Spatenstich für Erweiterungsbau

Mehr Platz für die Kleinsten! Den brauchen die Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach und werden deshalb ...

Bilder zum Thema „Wald“ im Rathaus Montabaur

Schüler der Klassen 6c und 9d der Anne-Frank-Realschule plus (AFRS+) haben im Rahmen des schulartübergreifenden ...

Garagenbrand in Selters

Gegen 6:30 Uhr am Dienstagmorgen, den 14. November wurde die Feuerwehr Selters zu einem Garagenbrand ...

Werbung