Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Autos, zwei Verletzte

Beim Versuch, noch schnell die L307 zu überqueren, verursachte ein junger Fahrer in Ransbach-Baumbach einen schweren Verkehrsunfall, aus dem fünf demolierte Autos und zwei verletzte Fahrer hervorgingen. Da Betriebsstoffe ausliefen, musste die Fahrbahn zur Bergung der ramponierten Wagen und Reinigung der Straße eine Stunde lang voll gesperrt werden.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Der 23-jährige Fahrer eines PKW wollte gegen 17.55 Uhr, vom Gelände eines Reifenhandels kommend, die L 307 überqueren und geradeaus in Richtung Sälzer Straße weiter fahren. Ein aus Richtung Mogendorf kommender PKW wollte nach links in die Sälzer Straße abbiegen. Er musste auf der Abbiegespur anhalten, um einen entgegenkommenden PKW aus Richtung Ransbach-Baumbach passieren zu lassen. Der 23-Jährige versuchte nun, noch vor dem wartenden Linksabbieger und dem sich nähernden PKW aus Richtung Ransbach-Baumbach, die L 307 zu überqueren. Der junge Fahrer prallte frontal in die Fahrerseite des herannahenden PKW und wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen den wartenden Linksabbieger geschleudert. Der PKW aus Richtung Ransbach-Baumbach geriet ebenfalls außer Kontrolle und schleuderte nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit zwei weiteren Autos zusammen, welche in Richtung Ransbach-Baumbach fuhren.



Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der 25-jährige Fahrer des PKW aus Richtung Ransbach-Baumbach erlitt schwere Verletzungen. Er wurde zur stationären Behandlung in das Krankenhaus Dernbach eingeliefert. Es besteht keine Lebensgefahr.

Der Gesamtschaden betrug zirka 35.000 Euro. Da Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen ausliefen, musste die Straßenmeisterei zur Reinigung gerufen werden. Die L 307 musste zur Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn für eine Stunde voll gesperrt werden.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Am Dienstag, den 14. November, gegen 17:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagabend musste sich die Polizei kurz hintereinander mit zwei Unfällen befassen, bei denen Alkohol ...

Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe in Selters

Der jährlich stattfindende Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe e.V. hat bereits Tradition. Am 26. November ...

Herz-Jesu-Krankenhaus begrüßt neuen Chefarzt

Noch mehr Kompetenz und noch mehr Spezialwissen – das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach hat einen neuen ...

Adventskonzert der Kreismusikschule Westerwald

Weihnachtliche Klänge erklingen im Keramikmuseum. Am Samstag, den 25. November um 15 Uhr musizieren Ensembles ...

Stegskopf soll Naturschutzgebiet werden

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), GNOR und Pollichia begrüßen die Übernahme der Flächen des ehemaligen ...

Werbung