Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Betriebsrentenstärkungsgesetz – Leitplanken zur Sicherheit

Die Westerwald Bank hatte Experten zu einem wichtigen Thema geladen: Wer heute gut ausgebildete Mitarbeiter für sein Unternehmen gewinnen will, muss als attraktiver und verantwortungsbewusster Arbeitgeber überzeugen. Der Erfolg der betrieblichen Altersvorsorge ist im Wesentlichen von der Wahl der richtigen Versorgungsleistung abhängig.

Vortrag zum Betriebsrentenstärkungsgesetz. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Themen wie steigende Altersarmut, sinkende gesetzliche Rentenleistungen sowie unzureichende Altersvorsorge bewegen Politik und Bürger. Darauf reagiert die Politik und stärkt die Altersvorsorge in Deutschland mit einer Reform der betrieblichen Altersversorgung. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen werden stärkere Anreize geschaffen, die betriebliche Altersversorgung ihrer Mitarbeiter zu fördern.

„Welche Chancen bietet die Reform Ihnen und Ihrem Unternehmen?“ Dieser Frage gingen zwei Experten in einer Veranstaltung nach, zu der Vorstandssprecher Wilhelm Höser die zahlreichen Gäste in der Westerwald Bank in Hachenburg herzlich willkommen hieß.

„Reform der betrieblichen Altersversorgung“ (Betriebsrentenstärkungsgesetz) lautete der strukturierte Vortrag von Patrick Mohm, Geschäftsführer der pmconsulting GmbH. Der Dozent für betriebliche Altersversorgung u.a. an der Fachhochschule Koblenz, führte den eingeladenen Unternehmern deutlich vor Augen, welche Chancen, aber auch welche möglichen Risiken in einer betrieblichen Altersversorgung liegen können. Eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten, sei ein wichtiger Faktor, um hervorragende Kräfte an die Firma zu binden. Der demografische Wandel bringe einen Kampf um die besten Arbeitnehmer mit sich. „Betrachten Sie die Gesetze nicht als Belastung, sondern ziehen Sie die positiven Effekte daraus.“ Betriebliche Altersversorgung ließe sich so einrichten, dass die Unternehmen das Ganze sicher umsetzen können. "Lassen Sie sich beraten. Die Spezialisten der Westerwald Bank stehen Ihnen gern für die Beratungen zur Verfügung und unterstützen Sie in diesem Thema. Entwickeln Sie ein eigenes Firmenversorgungssystem und reden Sie darüber“, so Fachmann Patrick Mohm.



Auch Christian Kaiser von der R+V Allgemeine Versicherung gab in seinem Vortrag „Betriebliche Versorgungskonzepten“ mit dem Schwerpunkt auf der betrieblichen Gesundheit den Unternehmern wertvolle Tipps an die Hand. Dabei lag sein Blick auf dem Menschen als wichtigstem Kapital. Der Experte machte deutlich, dass es darum geht, gemeinsame Lösungen zu finden. Die kleineren Betriebe vor Ort und dabei speziell um deren betriebliche Krankenversicherung standen im Fokus.

„Wie kann ich mich als Arbeitgeber attraktiv präsentieren?“, fragte Christian Kaiser in seiner detaillierten Analyse und versprach als Fazit des Abends: „Sie als Unternehmen bestimmen die Rahmenbedingungen und die R+V kümmert sich um den Rest.“

Eine weitere Gelegenheit diese informativen Vorträge zu erleben, besteht am Dienstag, 12. Dezember 2017 um 19 Uhr in der Westerwald Bank eG in Ransbach-Baumbach. Anmeldung unter www.westerwaldbank.de/bAV


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen im Bereich der Bushaltestelle

Über das Wochenende vom Freitag, 3. November bis Montag, 6. November, wurden an der Bushaltestelle Richtung ...

Steinreich - Was tun bei Gallensteinen?

Gallensteine treten bei 15 bis 20 Prozent aller Menschen auf. Mehr als die Hälfte der über 70-Jährigen ...

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag

Die Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes lädt zum 12. Ökumenischen Aids-Gottesdienst anlässlich ...

Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

„Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit der konjunkturellen Entwicklung im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis“, ...

Berührendes Puppentheater in Selters

Mit der Geschichte von zwei ungleichen Freunden und einer halbautomatischen Musikmaschine verzauberte ...

Feuerwehrleute der Verbandsgemeinde Montabaur üben Ernstfall

Erdgas ist ein hochexplosiver Brennstoff und Unfälle mit austretendem Gas können schwerwiegende Folgen ...

Werbung