Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Verbandsgemeindepokalschießen der Schützengesellschaft 1847 Selters

Nach 31 Jahren Stadtpokalschießen der Selterser Vereine und Firmen hat sich die SG 1847 Selters dazu entschlossen, sich dieses Jahr auf die gesamte Verbandsgemeinde Selters auszuweiten. Zudem konnte erstmals auch die Jugend der teilnehmenden Vereine und Firmen eigene Mannschaften stellen.

Die Sieger des 32. Verbandsgemeindepokalschießens der SG 1847 e. V. Selters. Fotos: privat

Selters. So fand am 11. und 12. November im Schützenhaus das Verbandsgemeindepokalschießen der VG Selters statt.

An sechs Trainingsabenden konnten die insgesamt 70 Teilnehmer unter Aufsicht erfahrener Schützen für den Wettkampf trainieren und sich wertvolle Tipps geben lassen. Ein besonderer Anreiz war hier noch die Chance“ bester Schütze des Abends“ zu werden, welcher für sein Können mit einer Flasche Sekt belohnt wurde.

Die insgesamt 17 gemeldeten Mannschaften lieferten sich einen fairen Wettkampf und zeigten, dass sich das Training zuvor ausgezahlt hatte. In der Mannschaftswertung der Altersklasse entschied der Tennisclub Selters, nun schon zum 10. Mal in Folge den Wettkampf ganz knapp, mit einem Ring Vorsprung, für sich. Den 2. Platz holte sich die Feuerwehr Selters dicht gefolgt von der Kirmesgesellschaft 1 Selters. Geschossen wurde hier in der Disziplin Kleinkaliber Gewehr 50 Meter aufgelegt.

Bei der Jugend ergatterte sich die Feuerwehr U18 Selters den ersten Platz in der Disziplin Luftgewehr 10 Meter aufgelegt.

Die begehrten Siegerpokale stiftete Verbandsbürgermeister Klaus Müller. Zudem konnten die ersten drei Sieger der offenen Altersklasse und der Jugend U18 jeweils einen gut gefüllten Präsentkorb und eine Medaille ihr Eigen nennen.



Bei der Einzelwertung der Schützen wurde es nochmals spannend, weil die Ergebnisse eng beieinander lagen. Bernd Marmé wurde Erster mit 91 Ringen vor Abudrrahman Aydin mit 89 Ringen und Gabriele List mit 87 Ringen. Die Einzelwertung bei der Jugend entschied Janes Birkhahn mit 89 Ringen für sich, dicht gefolgt von Julian Rösner mit 88 und Luca Weber mit 74 Ringen.

Abschließend wurde noch die Beste 10 mittels Teilerwertung ermittelt. Das heißt, je kleiner der Teiler, umso mittiger liegt der Schuss. In der offenen Altersklasse erzielte hier Ulli Schlemmiger einen sehr guten Teiler von 108,1 und bei der Jugend Luca Weber einen nahezu perfekten Teiler von 95,0.

Die Schützengesellschaft bedankt sich bei allen Helfern und Teilnehmern für einen gelungenen und reibungslosen Ablauf an den Trainings- und Wettkampftagen und freut sich jetzt schon auf das nächste Verbandsgemeindepokalschießen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Abschied von Pfarrer und Dekan Martin Fries

Einen stimmungsvollen Gottesdienst, der lange in Erinnerung bleibt, erlebten die zahlreichen Gottesdienstbesucher ...

An zwei Tatorten Kompletträder entwendet

In Höhr-Grenzhausen wurden in der Rudolf-Diesel-Straße die kompletten Räder von vier PKW gestohlen, an ...

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim

Um sich auf die Weihnachtszeit gebührend einzustimmen, bietet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit ...

Betrunkener Westerwälder liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Eine Verfolgungsfahrt hat in den frühen Morgenstunden am Montag, 20. November, mehrere Streifen der Polizeiautobahnstation ...

Bergfest zur Öffnung der L 306 zwischen Sayn und Stromberg

Mit einem kleinen Bergfest wurde am Samstag, 18. November, die Öffnung der L 306 zwischen Sayn und Stromberg ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Unter dem Motto “Montabaur mitgestalten” fand die jüngste Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes ...

Werbung