Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Abschied von Pfarrer und Dekan Martin Fries

Einen stimmungsvollen Gottesdienst, der lange in Erinnerung bleibt, erlebten die zahlreichen Gottesdienstbesucher bei der Verabschiedung von Pfarrer und Dekan Martin Fries in der Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt. Martin Fries war seit über 30 Jahren Pfarrer der Kirchengemeinde Altstadt und seit 24 Jahren Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg.

Pröpstin Annegret Puttkammer entpflichtet Martin Fries von seinen beruflichen Aufgaben. Fotos: Peter Bongard

Hachenburg-Altstadt. Für seine Abschiedspredigt wählte Fries den Text aus dem Kolosserbrief, Kapitel 3, Vers 12ff und sprach über die Barmherzigkeit Gottes, die sich vielfach in seiner langjährigen Arbeit gezeigt habe. Er denke mit Dankbarkeit an die gemeinsame Arbeit in der Kirchengemeinde, im Dekanat und mit zahlreichen Kooperationspartnern zurück, die stets von gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel, den besten Weg zu finden, geprägt gewesen sei, sagte Fries. Besonderes Gewicht legte auf den Arbeitskreis Integration und Asyl, der sich seit vielen Jahren für Migranten und Asylbewerber im Westerwald einsetzt und das Arbeitsfeld Mission und Ökumene, unter anderem in der Partnerschaft des Dekanats mit der Simalungun-Batak-Kirche (GKPS) in Indonesien. Diese beiden Schwerpunkte zeigten sich im Gottesdienst durch die Schriftlesung in Simalungun-Batak und das Verlesen des Predigttextes in Farsi.

Im Anschluss würdigte Pröpstin Annegret Puttkammer Martin Fries jahrelanges Wirken für den Westerwald und in weltweitem Dienst und entpflichtete ihn von seinen Aufgaben als Pfarrer und Dekan. Das Evangelium sei durch Martin Fries weitergetragen worden und das werde lange Frucht bringen, sagte Puttkammer. Überaus gelungen kirchenmusikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch den Kirchenchor Altstadt unter der Leitung von Christiane Löflund-Fries, den Posaunenchor Altstadt unter der Leitung von Klaus-Erich Hilgeroth und das Vox Humana Ensemble unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier

Weitere Mitwirkende des Gottesdienstes waren Pfarrer Benjamin Schiwietz, Pfarrerin Inge Orglmeister, Pfarrer Ulrich Schmidt aus Alpenrod, Pfarrerin Gabi Frölich aus Kroppach, Präses Bernhard Nothdurft sowie Mitglieder des Dekanatssynodalvorstandes des Dekanats Bad Marienberg und des Kirchenvorstands Altstadt.



Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Besucher zu einem Empfang in die Stadthalle geladen. Dort gab es eine kleine Rednerliste für Grußworte: Prodekan und Pfarrer Ulrich Schmidt für das Evangelische Dekanat Bad Marienberg, Christine Herfel für die Kirchengemeinde Altstadt, Hachenburgs Verbandsbürgermeister Peter Klöckner, Hachenburgs katholischer Pfarrer Winfried Roth und der Leiter des Diakonisches Werks im Westerwald, Wilfried Kehr. Zudem verlas Jenny Purba ein Grußwort des Bischofs der Simalungun-Batak-Kirche in Indonesien. Weitere Grußworte wurden schriftlich in einem Buch als Erinnerung für Martin Fries gesammelt. Musikalisch begleitet wurde der Empfang von Lennart und Almut Fries an Posaune und Piano.

Martin Fries dankte zum Abschluss den Rednern und den Förderern und Weggefährten seiner Arbeit. Danach nutzen die zahlreichen Gäste die Gelegenheit zu geselligem Zusammensein bei Westerwälder Kartoffelsuppe und Hachenburger Ischln.

Durch die Fusion der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters zum 1.1.2018 steht eine Neuwahl des Dekans des neuen Dekanats Westerwald sowie des ganzen Dekanatssynodalvorstandes an. Bis Jahresende werden die Aufgaben des Dekans des Dekanats Bad Marienberg von Prodekan Ulrich Schmidt wahrgenommen. Im neuen Jahr wird, bis zur Wahlsynode des neuen Evangelischen Dekanats Westerwald am 20. Januar 2018, der Selterser Dekan Wolfgang Weik die Amtsgeschäfte kommissarisch führen. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


An zwei Tatorten Kompletträder entwendet

In Höhr-Grenzhausen wurden in der Rudolf-Diesel-Straße die kompletten Räder von vier PKW gestohlen, an ...

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim

Um sich auf die Weihnachtszeit gebührend einzustimmen, bietet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit ...

Betrunkener Busfahrer und betrunkener Unfallverursacher

Einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit einem Sachschaden von circa 30.000 Euro verursachte ein ...

Verbandsgemeindepokalschießen der Schützengesellschaft 1847 Selters

Nach 31 Jahren Stadtpokalschießen der Selterser Vereine und Firmen hat sich die SG 1847 Selters dazu ...

Betrunkener Westerwälder liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Eine Verfolgungsfahrt hat in den frühen Morgenstunden am Montag, 20. November, mehrere Streifen der Polizeiautobahnstation ...

Bergfest zur Öffnung der L 306 zwischen Sayn und Stromberg

Mit einem kleinen Bergfest wurde am Samstag, 18. November, die Öffnung der L 306 zwischen Sayn und Stromberg ...

Werbung