Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Betrunkener Busfahrer und betrunkener Unfallverursacher

Einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit einem Sachschaden von circa 30.000 Euro verursachte ein PKW-Fahrer in Westerburg. Einen Linienbusfahrer unter Alkoholeinfluss stoppte eine Verkehrskontrolle mittags in Ailertchen.

Symbolfoto

Westerburg. Am Samstag, 18. November gegen 18.15 Uhr befuhr ein stark alkoholisierter PKW-Fahrer die Langenhahner Straße in der Ortslage Westerburg. In Höhe der Hausnummer 18 kollidierte er zunächst mit einem geparkten PKW. Von diesem wurde er in Richtung Fahrbahn abgewiesen, wo er mit einem weiteren, entgegenkommenden PKW zusammenprallte. Der 60 Jahre alte Unfallverursacher aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen wurde hierbei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro. Beim Verursacher wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Ailertchen. Am Freitag, 17. November gegen 13 Uhr wurde der Fahrer eines Linienbusses einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der 50 Jahre alte Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg leicht alkoholisiert war. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Schüler packen Weihnachtspäckchen für Osteuropa

Auf Initiative von Eva Bäumer- Bribech (Klassenlehrerin der 5.3) packten zahlreiche Schülerinnen und ...

„Die Göttliche Ordnung“ - Filmveranstaltung

Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In Gedenken an die Schwestern Mirabel, ...

Vereinsleben wird von der Stadt Hachenburg finanziell unterstützt

Es sind die ganz besonders angenehmen Schreiben, die Stadtbürgermeister Stefan Leukel zuletzt unterschrieben ...

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim

Um sich auf die Weihnachtszeit gebührend einzustimmen, bietet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit ...

An zwei Tatorten Kompletträder entwendet

In Höhr-Grenzhausen wurden in der Rudolf-Diesel-Straße die kompletten Räder von vier PKW gestohlen, an ...

Abschied von Pfarrer und Dekan Martin Fries

Einen stimmungsvollen Gottesdienst, der lange in Erinnerung bleibt, erlebten die zahlreichen Gottesdienstbesucher ...

Werbung