Werbung

Nachricht vom 23.11.2017    

Der Waldlehrpfad Bad Marienberg in neuem Glanz

Den Gedanken, Waldspaziergängern die Bedeutung des Waldes als Erholungsraum für Menschen und als Lebensmittelpunkt vieler Tiere und Pflanzen näher zu bringen, hatte der frühere Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg, Karl Kessler, schon Anfang des Jahrtausends. Auf dem 600 Meter langen Weg zwischen Wildpark und Sonnenhof informieren seitdem sieben Lehrtafeln nicht nur über das Ökosystem Wald, welche Bäume – auch Totholz – wichtig für Tiere und Pflanzen sind, welche Baumarten es im Wald gibt sondern auch welche Regeln der Besucher im Wald beachten sollte.

Markus Weber, Benjamin Brodt und Dr. Hans Jürgen Wagner an einem der Lehrtafeln. Foto: pr

Bad Marienberg. Nun wurde in diesem Sommer festgestellt, dass diese Tafeln "in die Jahre" gekommen waren. Die Tafeln waren verblasst und die Holzträger morsch und angefault. Dies stellte den Verein vor eine finanzielle Aufgabe, die er alleine nicht stemmen konnte. Doch die Bitte um Unterstützung blieb nicht ungehört und schnell fanden sich eine Marienberger Familie, Banken und Unternehmen bereit, dem Verein bei dieser Aufgabe zu helfen. Auch der Hauptverein beteiligte sich mit einem Zuschuss.

So konnten sechs Tafeln inklusive der Holzgestelle in diesem Jahr neu erworben werden. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs machten sich zeitnah an die Arbeit, die Trägergerüste wetterfest zu imprägnieren, zusammenzubauen und die neuen Lehrtafeln aufzustellen. Die Herren Markus Weber (Sparkasse Westerwald-Sieg), Benjamin Brodt (Westerwaldbank) und Dr. Hans J. Wagner (Vorsitzender des Westerwaldvereins Bad Marienberg) nutzten den einzigen Sonnentag dieser November-Woche, um die neuen Schilder in Augenschein zu nehmen und eine kleine Erinnerungs-Tafel, die auf die Sponsoren hinweist, anzubringen.



Bei dieser Gelegenheit dankte der Vorsitzende allen, die durch ihren persönlichen Einsatz die Sanierung des Waldlehrpfades ermöglicht haben und hofft, mit den Schautafeln die Spaziergänger für den Schutz dieses Lebensraumes zusätzlich zu sensibilisieren. Für 2018 ist noch eine Ergänzung mit ein- oder zwei interaktiven Tafeln vorgesehen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Emmerichenhain: Straßenbauarbeiten gehen „nahtlos" weiter

Emmerichenhain. In den vergangenen fünf Wochen wurde die Fahrbahndeckschicht auf einem Teilabschnitt von rund 2.500 Meter ...

Cappella Taboris gaben Konzert in Montabaur

Montabaur. In deklamatorischer Leichtigkeit und imitativer Polyphonie erklangen mit „Die Furcht des Herren“, „Fürchte dich ...

Muskelkraft, Großspender und ein Herzensprojekt

Hachenburg. Mit insgesamt 65.000 Euro Förderung in den Jahren 2016 und 2017 sowie aktuell 302 Mitgliedern kann man insgesamt ...

Hurra, wir lieben noch!

Montabaur. Doch auch bei zwei Gute-Laune-Botschaftern wie Margie und Bill geht das nicht immer ohne Reibungen ab und so ist ...

Mit 202 Stundenkilometer über Bundesstraße gebrettert

Boden. Während bei 303 Verkehrsteilnehmern der Geschwindigkeitsverstoß im Bereich einer Verwarnung lag, mussten bei insgesamt ...

Neuer Landesvorstand des Paritätischen gewählt

Region. In der Mitgliederversammlung des Paritätischen Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. im CFK in Spiesen-Elversberg wurde ...

Werbung