Werbung

Nachricht vom 25.11.2017    

24-Stunden-Pflege zu Hause

Immer mehr Frauen aus Osteuropa wohnen und arbeiten auch in Westerwälder Haushalten, wo sie Pflegebedürftige betreuen. Diese Frauen, die meist rund um die Uhr verfügbar sein müssen, leben oft unter unfairen Bedingungen. Diesen ganz speziellen Pflegenotstand hat Prof. Bernhard Emunds untersucht und dazu das bundesweit beachtete Buch „Damit es Oma gutgeht – Pflege-Ausbeutung in den eigenen vier Wänden“ geschrieben.

Pflege zu Hause. Foto mit Genehmigung der BARMER

Horbach. Daraus wird er am Dienstag, 5. Dezember um 18 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach lesen und mit den sicher vielen Teilnehmenden diskutieren.

Gemeinsam laden dazu ein der Förderverein der Pflegeeinrichtung im Buchfinkenland, der VdK-Ortsverband Buchfinkenland/Gelbachhöhen und das Forum Soziale Gerechtigkeit.

Prof. Emunds ist Leiter des Oswald von Nell-Breuning-Instituts in Frankfurt und Professor für Christliche Gesellschaftsethik. Er zeigt das ganze Ausmaß dieses meist totgeschwiegenen Problems und fordert ein grundlegendes Umdenken in Gesellschaft und Politik. Dies ist nicht ganz einfach, gründet das Problem doch auf doppelter Not: Auf der einen Seite stehen zahlreiche alte Menschen, die trotz Einschränkung in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten, aber nicht wissen wie sie das organisieren und bezahlen sollen. Hilfe für deutsches Personal rund um die Uhr ist für Normalverdiener kaum finanzierbar. Auf der anderen Seite stehen zahlreiche Frauen aus Osteuropa mit niedrigen Löhnen und schlechten Jobaussichten, die berufliche Chancen im Westen ergreifen – auch bei oft schlechten Arbeitsbedingungen und um den Preis der Trennung von Familie und Freunden. Beide Seiten bedürfen der Unterstützung.



Mit dem Vortrag beziehungsweise der Autorenlesung und Diskussion wollen die Veranstalter diese Versorgungsform hinterfragen und Lösungsmöglichkeiten besprechen. Alle Interessenten sind dazu herzlich im Gesellschaftsraum des Ignatius-Lötschert-Hauses willkommen. Der Eintritt ist frei. Info gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Lulo Reinhardt Acoustic Lounge feat. Doug Martin

Am Samstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr gastiert Lulo Reinhardt mit seiner Band in der Kunsthalle der Historica-Stiftung ...

Westerwälder Landschaften im Licht – Hommage an die Heimat

Der NABU Hundsangen lädt gemeinsam mit der Naturschutzinitiative (NI) zu einem Multivisionsvortrag „Westerwälder ...

Taschendiebe in Einkaufszentren am Werk

Den beginnenden Weihnachtseinkaufsrummel in den Geschäften nutzten Taschendiebe am Wochenende für ihr ...

Propsteikantorin Petra Denker spielt in Neunkirchen

Als Kantorin der Propstei Nord-Nassau ist Petra Denker für die kirchenmusikalische Arbeit in sechs evangelischen ...

Lesetipp für Romantiker: Leah vom Planeten Sehnsucht

Die Autorin Karin Klasen, 1955 geboren, lebt in Wirscheid und ist seit mehr als fünfundvierzig Jahren ...

Weihnachtszauber auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Bereits zum zwölften Mal lädt das Quartiersmanagement Höhr alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Höhr-Grenzhausen ...

Werbung