Werbung

Nachricht vom 30.11.2017    

Arbeitslosenquote im Westerwaldkreis bei 2,9 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Westerwaldkreis fällt im November auf dem historisch niedrigen Wert von 2,9 Prozent. Bei der absoluten Zahl ist die Veränderung minimal: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur 5.392 Menschen ohne Job gemeldet - 10 Personen weniger als im Oktober. Deutlicher fällt der Vergleich zum November 2016 aus, mit einem Rückgang um 318 Personen und 0,2 Prozentpunkten in der Quote.

Montabaur. Elmar Wagner, Chef der Montabaurer Agentur, spricht von einer erfreulichen Stabilität bis hinein in den Spätherbst: „Das ist eine gute Basis für den beginnenden Winter. Denn in den nächsten Monaten wird die Arbeitslosigkeit saisonbedingt vorübergehend ansteigen.“

Anhaltend positive Signale sieht Wagner bei der Beschäftigung: „Nie zuvor waren so viele Menschen im Agenturbezirk sozialversicherungspflichtig angestellt. Hier nähern wir uns der Schallmauer von 100.000.“ Auch ein besonderer Eckwert gibt Anlass zum Optimismus: Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird währenddessen laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote.

Sie bezieht zu den Erwerbslosen unter anderem all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Montabaur auf eine Quote von 4,6 Prozent. Mit einem Rückgang um 0,1 Punkte gegenüber dem Vormonat und 0,3 Punkte gegenüber dem Vorjahresmonat ist sie stärker gesunken als die allgemeine Arbeitslosenquote. „Das bedeutet, dass tatsächlich mehr Menschen in Arbeit gegangen sind und sich die Beschäftigung weiter aufgebaut hat“, erläutert Wagner.



Bei anhaltend guter Konjunktur brauchen die heimischen Unternehmen Fachkräfte. In diesem wie im November vergangenen Jahres meldeten sie dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Jobcenter mehr als 700 Stellen. Seit Januar summierten sich über 9.300 Jobangebote, und dies ist ein deutliches Plus von fast 700 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2016. Derzeit können rund 3.800 Stellen vermittelt werden – fast 560 mehr als vor einem Jahr.

Abschließend der Blick auf den Westerwaldkreis. Wie schon im Oktober hatte der Westerwaldkreis die günstigere Entwicklung. Hier steht in der Arbeitslosenquote erstmals die Zwei vor dem Komma. Die derzeit 2,9 Prozent bedeuten ein Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat und 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. 3.286 Personen sind arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang um 45 beziehungsweise 236 Personen entspricht.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Christkindlmarkt Hachenburg Altstadt am 2. und 3. Dezember

Bald ist es wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. ...

CDU-Ortsverband Elbachtal will Arbeit vor Ort fortsetzen

Der Vorsitzende Michael Wüst konnte fast die Hälfte der Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Elbachtal im ...

Kondome schützen nicht nur vor Aids

An jedem 1.Dezember geht es medienwirksam um HIV/Aids und sexuelle Übertragungsrisiken. Zum Welt Aids ...

Feuerwehren der VG Selters trafen sich

Zu der zentralen Dienstversammlung für die 16 Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters im Feuerwehrgerätehaus ...

Zwei Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinwirkung gestellt

Am Mittwoch, den 29. November, um 17:30 Uhr, fiel einem Funkstreifenwagen der Polizeiinspektion Westerburg ...

Hendrik Hering: Grundschule Norken bleibt bestehen

Der SPD-Politiker brachte ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk mit in die Gemeinde. Eigentlich war geplant, ...

Werbung