Werbung

Nachricht vom 03.12.2017    

Westerwaldbank lud zum Adventsempfang

Eine festlich geschmückte Innenstadt, Vorweihnachtsfreude, der Duft nach Leckereien und eine erstklassige Apres-Ski-Party –veranstaltete am 2. Dezember der Aktionskreis Altenkirchen die „Himmlische Weihnacht“. Am Vorabend zum Start in die festliche Weihnacht lädt traditionell die Westerwaldbank zum Adventsempfang. Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach konnte mehrere hundert Gäste in der Schalterhalle der Bank am Schlossplatz begrüßen.

Dr. Ralf Kölbach sprach zu den Gästen. Fotos: Wolfgang Tischler

Altenkirchen. Während es draußen schneite, begrüßten die Vorstände Wilhelm Höser, Dr. Ralf Kölbach, Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns die ankommenden Gäste. In der Schalterhalle spielte das Klaviertrio Dolicé mit der Sängerin Jessica Diehl. Das Quartett unterhielt die Gäste den gesamten Abend musikalisch.

Dr. Kölbach gab in seiner Begrüßungsrede einen kurzen Abriss über das zu Ende gehende Jahr. Von der Weltpolitik, über die Europa- und Deutschlandpolitik kam er auf die Wirtschaft im Westerwald zu sprechen und die Situation der Westerwaldbank. Als Meilensteine hob er die Fusion mit der Volksbank Montabaur/Höhr-Grenzhausen und den Start des Neubaus der Filiale in Dierdorf heraus. Diese Filiale wird den allerneuesten Stand der Technik und der Kundenbetreuung bieten.

Sorgen machen der Bank weiterhin die niedrigen Zinsen. Hier sieht Kölbach auch in den nächsten Jahren keine Änderung. Dies wird nach seinen Worten zur Folge haben, dass die Fusionen der Banken weitergehen. Im Genossenschaftsbereich gibt es in Deutschland derzeit noch rund 900 Banken. Die Westerwaldbank steht aktuell auf Platz 30. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren gut aufgestellt und sehen uns für die Zukunft gerüstet“, sagte Kölbach. Das Jahr 2018 wird ganz im Zeichen von bundesweiten Veranstaltungen „200 Jahre Raiffeisen“ stehen.



Grußworte an die Gäste richteten der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen Heinz Düber, der Erste Beigeordnete der Stadt Altenkirchen Paul-Josef Schmitt und die Aktionskreisvorsitzende Katja Lang.

Neben dem musikalischen Ohrenschmaus gab es auch ungewöhnliche Gaumengenüsse: besondere Brände oder Whisky mit Schokolade. Ein Partyservice ließ mit seinem „Flying Buffet“ keine Wünsche offen.

Traditionell unterstützt die Westerwaldbank zum Altenkirchener Weihnachtsmarkt wieder eine Vorstellung des Figurentheaters Alpenrod. Die Aufführung „Otto, Waldemar und der Tannenbaum“ findet am Sonntag, den 27. Dezember um 15 Uhr im Martin-Luther-Saal der evangelischen Bücherei statt. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Wegweiser zu Keramikwerkstätten in VG Höhr-Grenzhausen

Die Vielfältigkeit der Keramikwerkstätten in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wird über ein neues ...

Markt der kreativen Kunsthandwerkerinnen in Westerburg

Auch die 22. Auflage des Kunsthandwerkerinnenmarktes in der Westerburger Stadthalle war wieder bei Besuchern ...

Blasorchester Daubach lädt zum Adventstreff

Alle Jahre wieder lädt das Blasorchester Daubach am dritten Adventssonntag, 17. Dezember um 17 Uhr, zum ...

Einbruch in Gaststätte, Geldspielautomat entwendet

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu einem Einbruch am Samstag, 2. Dezember in eine Gaststätte ...

Wintervorbereitung Sportfreunde Eisbachtal

Die wohlverdiente Winterpause ist für Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal nur noch wenige ...

Lesetipp für Nervenstarke: „Die Sturmglocke“

Wenn draußen einmal wieder Wind und Kälte den Westerwald im Griff haben, ist drinnen vor dem lodernden ...

Werbung