Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Dance Emotions Welschneudorf werden Deutsche Vizemeister

Die Showtanzformation Dance Emotions ist die älteste Showtanzformation im SV 1920 Welschneudorf. Zurzeit besteht die Gruppe aus sechs Tänzern und 25 Tänzerinnen im Alter von 16 bis 25 Jahren. Trainiert wird jeden Dienstag- und Donnerstagabend für zwei Stunden in der Kurfürstenhalle in Welschneudorf. Die Trainerin ist die 24-jährige Ann-Christine Stockel, sie tanzt schon seit ihrem siebten Lebensjahr.

Foto: Verein

Welschneudorf. Die Formation betreibt den Karnevalistischen Showtanz auf Turnierebene und hat sich deshalb dazu entschieden, bei einem der vier größten karnevalistischen Tanzsportverbänden (BDK, DVG, RKK und IIG) an Wettbewerben teilzunehmen. Die Wahl fiel auf die die Rheinische Karnevals-Kooperation (RKK) mit ihren Sitz in Koblenz.

Seit 2014 tanzt die Gruppe unter dem Namen Dance Emotions auf regionalen Showtanzturnieren, seit 2017 ist sie auch auf Turnieren des RKKs vertreten. Am 3. Dezember um 14:45 Uhr startete sie in Mülheim Kärlich auf den Deutschen Meisterschaften des RKK.

Die Mitglieder der Dance Emotions standen bereit für ihren großen Auftritt. Der Herzschlag jedes einzelnen Tänzers war meilenweit zu spüren. Nach einer langen Reise mit Qualifikationsturnieren, der Hessenmeisterschaft und der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft sind sie ihrem großen Ziel ganz nahe - auf der Deutschen Meisterschaft im Schautanzsport aufzutreten.

Anfang des Jahres hatte die Formation erst Schwierigkeiten sich in den Turnierrichtlinien des RKK einzufinden, zuerst tanzten sie in einer falschen Kategorie, doch dann, nachdem der Tanz den neuen Richtlinien angepasst wurde, gleich der erste große Erfolg. Die Gruppe konnte bei den Neuwieder Stadtmeisterschaften die starke Konkurrenz hinter sich lassen und sich den Titel des Neuwieder Stadtmeisters sichern.

Nachdem im Mai auch die zweite Qualifikation glückte (das Erreichen von mindestens 43 Punkten, von maximal 50) durften die Dance Emotions im September an den Landesmeisterschaften teilnehmen. Bei der Hessenmeisterschaft ertanzten sie sich den Sieg und tragen nun den Titel „Hessenmeister 2017“, eine Woche später dann der nächste Erfolg - „Vize-Rheinland-Pfalz Meister“ im Schautanz (Kategorie gemischte Formationen-Senioren). Damit war das Ticket gelöst - der große Traum war zum Greifen nah. „Einmal auf der Deutschen Meisterschaft tanzen ist ein lang ersehnter Traum von mir und meiner Gruppe“, so die Trainerin Ann-Christine Stockel.



Und nun standen sie da, die Musik erklang, jede einzelne Muskelfaser war angespannt, jeder Tänzer und jede Tänzerin hoch konzentriert. Es ging darum eine möglichst perfekte Show abzuliefern. Der Tanz muss anspruchsvoll sein und die Mimik und das Temperament der Aktiven werden beurteilt. Aber auch die Schwierigkeit und die Exaktheit der Schritte und der Hebe- und Wurfelemente spielen eine große Rolle.

Die große Kunst an einem solchen Tag ist es, die Nervosität auszuschalten und sich voll und ganz auf sich zu konzentrieren. Während des Auftritts bebte die Halle, die Stimmung perfekt, die Dance Emotions, als Dinos auf der Bühne, gaben alles. Es schien zu klappen, die Show funktionierte ohne nennenswerte Fehler, am Ende ein kleiner Patzer, aber den überspielte die Formation gekonnt.

Der Spaß und die abfallende Nervosität war jedem/r Tänzer/in Gruppe anzusehen. Sie hatten es geschafft - sie hatten ihr Ziel erreicht. Direkt nach dem Auftritt die Punktevergabe und es stand fest - die Dance Emotions konnten ihr bisher bestes Ergebnis erzielen und wurden damit nun Deutscher Vize-Meister im Schautanzsport des RKK.

Die Formation ist auch im Internet unter www.danceemotions.de und unter facebook www.facebook.comDanceEmotionsWelschneudorf zu finden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Wissing bringt neue Ortumgehungen auf den Weg

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat den Landesbetrieb Mobilität beauftragt, neue Ortsumgehungen zur ...

Westerwälder Rallyeteam erhält Spende für Schulbau in Gambia

Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet am 3. März 2018 zur 8.000 Kilometer langen ...

Adventskonzert „Frechblech“ in Montabaur

Mit der traditionellen „Geistlichen Abendmusik“ zum ersten Advent des Soloquintetts Frechblech unter ...

NABU startet Informations- und Werbekampagne

Der Naturschutzbund (NABU) startet am Montag, den 4. Dezember im Westerwald eine knapp dreiwöchige Informations- ...

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich ...

Mehr Komasäufer im Westerwaldkreis

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Landkreis gestiegen. ...

Werbung