Werbung

Nachricht vom 05.12.2017    

Bendorfer Weihnachtszauber genießen

Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der Bendorfer Kirchplatz wieder in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz und Farbenpracht, weihnachtlichen Klängen und verführerischen Gerüchen. Vom 8. bis 10. Dezember lockt das märchenhafte Weihnachtsdorf vor der Doppelkirche St. Medard mit Köstlichkeiten und generationenübergreifendem Vergnügungen.

Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Ein wunderschöner großer Baum ziert das Ambiente, rund 120 reichlich bestückte Marktstände und festlich dekorierte Holzhäuschen laden zum vorweihnachtlichen Einkauf ein und halten viele Geschenkideen bereit: Zahlreiche Anbieter präsentieren modernes und traditionelles Kunsthandwerk, Krippen aus Wurzelholz, Baumschmuck, Kräuter und Gewürze, Kinderspielzeug oder Wein und Pralinen. Viele Bendorfer Schulen und Vereine sind beteiligt und offerieren ihre selbstgemachten Produkte und Leckereien.

Eine besondere Neuerung ist der Bendorfer Glühweincontest, den die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf aus der Taufe gehoben hat. Die Besucher des Weihnachtsmarktes können dabei an 16 verschiedenen Ständen das beliebte Heißgetränk probieren und bewerten. Der Sieger unter den Glühweinständen wird mit einer Plakette prämiert und auch die abstimmenden Teilnehmer haben die Chance auf attraktive Preise.

Das vielfältige Rahmenprogramm wird von lokalen Musikvereinen und hochkarätigen Bands gestaltet. Bereits zur Eröffnung stehen 100 Kinder der Medardus-Grundschule mit einem unterhaltsamen Weihnachtsprogramm auf der Bühne. Ein Highlight ist außerdem das Weihnachtskonzert mit dem Bendorfer Gitarrenduo Becker & Becker am Freitagabend.

Viele Aktionen und Angebote lassen vor allen Dingen bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommen: Wie schon in den letzten Jahren gibt es eine Krippe mit lebenden Tieren – Burenziegen des Bendorfers Andreas Deurer. In der urigen „Waldecke“ am unteren Kirchplatz macht der Landesjagdverband mit einer Walderlebnisschule das Thema Wald mit allen Sinnen erfahrbar. Daniel Wirges bietet Weihnachtsbäume, Mistelzweige und Produkte aus Holz an und Holzkunst-Schnitzer Martin Röhrig zeigt sein Können mit der Kettensäge.

Auch der Nikolaus hat sein Kommen bestätigt. Der gefragteste Mann am Ort wird nicht nur an allen drei Tagen für eine Stippvisite vorbeischauen und Geschenke verteilen, sondern bekommt in diesem Jahr erstmals ein eigenes Domizil auf dem Kirchplatz, wo ihn die kleinen Weihnachtsmarktgäste besuchen können. Im „Haus des Nikolaus“ können Wunschzettel abgegeben werden, außerdem erzählt der bärtige Mann auch die ein oder andere Geschichte in seinem Ohrensessel.

Die Geschäfte und Gaststätten in der Innenstadt sind geöffnet und bieten besondere Aktionen wie zum Beispiel die Bücherei Bendorf, die Galerie „Hinter Lenchens Haus“ und das Offene Atelier in der Concordiastraße mit dem „Advent im Hof“.



Der Weihnachtsmarkt hat am Freitag von 15 bis 21 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18.30 Uhr geöffnet. Veranstalter sind die Stadt Bendorf und die Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf.

Das Programm:
Bürgermeister Michael Kessler eröffnet den Markt am Freitag um 17 Uhr nach einer Darbietung von rund 100 Schülern der Medardus Grundschule, die ein unterhaltsames Weihnachtsprogramm einstudiert haben. Von 17.30 bis 19 Uhr kommt der Nikolaus und verteilt im Marktgebiet kleine Geschenke. Der Musikverein 1949 Sayn wird von 17.30 bis 19 Uhr weihnachtliche Musik präsentieren. Besinnliche Momente und eine Auszeit vom vorweihnachtlichen Trubel kann man von 19 bis 20.30 Uhr beim Churchfever in der Kirche St. Medard erleben und von 20 bis 21.30 Uhr spielt das Bendorfer Gitarrenduo Becker & Becker weihnachtliche Songs.

Der Samstag beginnt um 12 Uhr mit einem Besuch des Nikolauses in der Waldecke. Hier können die Kleinen ihre Wunschzettel abgeben. Von 14 bis 19 Uhr veranstaltet die evangelische Kirche Bendorf besinnliche Lesungen. Die Schönstätter Marienschule Vallendar sorgt von 13 bis 14 Uhr für weihnachtliche Stimmung, bevor die Bühne von 14.30 bis 15 Uhr dem Musikverein 1927 Nauort e.V. gehört.

Um 15 Uhr schaut der Sankt Nikolaus wieder mit Geschenken vorbei, musikalisch wird es beim Auftritt des Musikvereins Stromberg von 16 bis 18 Uhr, ehe es bei der Abendmesse der katholischen Kirchengemeinde von 18 bis 19 Uhr wieder besinnlicher zugeht.

Am Sonntag steht zunächst von 10.30 bis 11.30 Uhr der Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde auf dem Programm. Von 11 bis 12 Uhr findet das Hochamt der katholischen Kirchengemeinde statt. Ab 11 Uhr dürfen sich die Kleinen erneut über einen Besuch des Nikolauses in der Waldecke freuen. Stimmgewaltig wird es beim Auftritt des Frauenchors 1989 Heimbach-Weiß von 12 bis 13 Uhr. Die Big Band Mülheim spielt von 13.30 bis 15.30 Uhr auf. Von 14 bis 16 Uhr ist ein letztes Mal der Nikolaus zu Gast. Den Abschluss bildet der Auftritt des Musikvereins Heimbach-Weiß von 16 bis 18 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Seekatz: SPD-Politiker Hering will Leute für dumm verkaufen

Der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz freut sich ebenso wie alle politisch Verantwortlichen, dass die ...

Firma Mann aus Langenbach unterstützt die Aktion von Hermann Reeh

Mit 500 Euro unterstützte die Firma Mann Naturstrom aus Langenbach bei Kirburg die Benefizfahrradtour ...

Weihnachtsaktion „Wunsch-Baum 2017“

Auch in diesem Jahr haben Kunden, Mitarbeiter und alle Interessierten in der Adventszeit die Möglichkeit, ...

Verkehrsunfall durch alkoholisierte Autofahrerin

Am Montag, den 4. Dezember kam es um 17:15 Uhr in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall, ...

Adventskonzert „Frechblech“ in Montabaur

Mit der traditionellen „Geistlichen Abendmusik“ zum ersten Advent des Soloquintetts Frechblech unter ...

Westerwälder Rallyeteam erhält Spende für Schulbau in Gambia

Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet am 3. März 2018 zur 8.000 Kilometer langen ...

Werbung