Werbung

Nachricht vom 05.12.2017    

Seekatz: SPD-Politiker Hering will Leute für dumm verkaufen

Der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz freut sich ebenso wie alle politisch Verantwortlichen, dass die Grundschule in Norken nicht den Schließungsplänen der SPD-Landesregierung zum Opfer gefallen ist. „Auf allen politischen Ebenen haben wir uns für den Erhalt der Schule eingesetzt und sind froh, dass die einzige UNESCO-Schule im Westerwald nicht geschlossen wird“, so Seekatz.

Foto: pr

Norken. „Abenteuerlich sei aber, dass ausgerechnet der SPD-Kollege Hering behauptet, dass neben dem guten Konzept der Schule sein persönlicher Einsatz dafür maßgeblich war, dass die Schule nun doch nicht geschlossen werde. Hier sollten die Bürgerinnen und Bürger eindeutig für dumm verkauft werden“, so Seekatz.

Die Bürgerinnen und Bürger würden aber nicht vergessen, dass es die SPD-geführte Landesregierung gewesen sei, die die Schule auf die „Schliessungsliste“ gesetzt und damit viele Sorgen in der Gemeinde verursacht habe. Hering müsse sich fragen lassen, warum die Vorzeigeschule in Norken, ein Unesco-Projekt bei der rot-grün-gelben Landesregierung überhaupt in die Diskussion gekommen sei, das sei schon ein Ausdruck politischen Versagens.

Wenn diejenigen, die Problemstellungen verursachen, sich dafür abfeiern lassen wollen, diese selbst gemachten Probleme dann gelöst zu haben, verdient dies sicherlich kein Lob. Alternativ: „Wer ein Feuer anzündet und die Menschen in Angst und Schrecken versetzt, kann sich nicht später dafür feiern lassen, dass er das Feuer wieder austritt“ bringt Seekatz die Rolle seines Landtagskollegen auf den Punkt. Wenn dann noch behauptet wird, dass der persönliche Einsatz dazu beigetragen habe, dass der Kelch nur deshalb an der Schule vorüber gegangen sei, weil er sich persönlich dafür eingesetzt habe, schlage das dem Fass den Boden aus.



Es sei doch die SPD-Ministerin gewesen, die die Schule schließen wollte. „Oder war es nur Taktik anzukündigen, viele Schulen schließen zu wollen, um dann als Retter der nicht geschlossenen Schulen auftreten zu können ?“, fragt Seekatz weiter. Hinzu komme, dass die Finanzmisere des Landes, die zu diesen Überlegungen geführt hätte, selbst verschuldet sei. Aufgrund der finanzpolitischen Eskapaden der SPD-Regierung am Nürburgring und am Flughafen Hahn seien mehrere hundert Millionen Euro Steuergelder in den Sand gesetzt wurden, an dieser Steuergeldverschwendung sei der Kollege Hering nicht ganz unbeteiligt. Mit diesem Geld hätten über Jahrzehnte lang viele Lehrer für unsere Grundschulen bezahlt werden können, so Seekatz.

Die neun Grundschulen, die jetzt geschlossen werden, würden sich hoffentlich entsprechend zur Wehr setzen, damit der ländliche Raum nicht weiter ausgeblutet wird. Die CDU im Land und Kreis werde jedenfalls auch weiter dauerhaft und ehrlich für eine Chancen-gerechtigkeit für die Menschen im ländlichen Raum kämpfen.
(PM Ralf Seekatz)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Firma Mann aus Langenbach unterstützt die Aktion von Hermann Reeh

Mit 500 Euro unterstützte die Firma Mann Naturstrom aus Langenbach bei Kirburg die Benefizfahrradtour ...

Weihnachtsaktion „Wunsch-Baum 2017“

Auch in diesem Jahr haben Kunden, Mitarbeiter und alle Interessierten in der Adventszeit die Möglichkeit, ...

Else macht sich Gedanken zum Thema Dieselautos

Dieselfahrzeuge wurden vor noch nicht allzu langer Zeit beworben auch die Politik machte mit. Dieselskandal ...

Bendorfer Weihnachtszauber genießen

Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der Bendorfer Kirchplatz wieder in ein stimmungsvolles Paradies ...

Verkehrsunfall durch alkoholisierte Autofahrerin

Am Montag, den 4. Dezember kam es um 17:15 Uhr in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall, ...

Adventskonzert „Frechblech“ in Montabaur

Mit der traditionellen „Geistlichen Abendmusik“ zum ersten Advent des Soloquintetts Frechblech unter ...

Werbung