Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Olaf Gstettner als Vorsitzender wiedergewählt

Olaf Gstettner bleibt Vorsitzender des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ). Er ist seit 2008 Mitglied im Vorstand und seit 2014 Vorsitzender des GBZ, das im kommenden Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiern kann. Die Mitgliederversammlung des GBZ tagte auf Einladung von Gerd Ripp in Schloss Rheinfels und wählte Olaf Gstettner einstimmig zum neuen Vorsitzenden.

Foto: pr

Höhr-Grenzhausen. Gstettner ist dem GBZ lange verbunden und war 1996 einer der ersten Absolventen des Hotelbetriebswirts im GBZ. Heute ist er geschäftsführender Direktor des Hotels Zugbrücke Grenzau in Höhr-Grenzhausen und engagiert sich zusätzlich ehrenamtlich für die Branche.

Neu im Vorstand sind Silvia Hees (Hotel Weinhaus Halfenstube, Senheim-Senhals) und Melanie Stein-Schiller (Hotel Stein & Schiller's Restaurant, Koblenz). Nicht zur Wiederwahl angetreten sind Gerd Ripp, Romantik Hotel Schloss Rheinfels, St. Goar und Matthias Heid, Best Western Hotel, Rastatt, die von Olaf Gstettner mit herzlichem Dank verabschiedet wurden. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen im Amt bestätigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Regionalplan Mittelrhein-Westerwald genehmigt

Die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hatte in ihrer Sitzung am 8. Dezember ...

Neu im Zoo Neuwied - Nagetiere aus Südamerika

Seit kurzem gibt es eine neue Tierart im Zoo Neuwied: Capybaras, auch Wasserschweine genannt. Wer den ...

Förderbescheid für Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Krümmel

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses ...

Tankstellenüberfall schlug fehl - Täter in Flucht geschlagen

Am Dienstagabend, 5. Dezember kam es an einer Tankstelle in der Brückenstraße 17, 57647 Nistertal zu ...

Berichterstattung durch DEMOS e.V. rechtens

Der Antrag von Andreas Schäfer wurde am 22. November vom Amtsgericht Westerburg zum größten Teil zurückgewiesen, ...

Landesverdienstorden an zwei Westerwälderinnen verliehen

„Gerade in Zeiten, in denen wir als Gesellschaft vor neuen Herausforderungen stehen, stimmt es mich äußerst ...

Werbung