Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Transparenz über Bildungsangebote im Kreis verbessern

Der Westerwaldkreis hat am 15. November eine Kooperationsvereinbarung mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland (RLP-SL) unterzeichnet. Dadurch sichert sich der Kreis eine externe Unterstützung beim Aufbau von Koordinierungsstrukturen für Bildungsangebote für Neuzugewanderte. Finanziert über ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung übernimmt Alexandra Tschesche die Aufgabe der Bildungskoordination.

Landrat Achim Schwickert und Dr. Tanja Wolf unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Um die Orientierung sowohl für Multiplikatoren als auch für die Zielgruppe der Neuzugewanderten zu verbessern, ist es notwendig die Transparenz über die Bildungsangebote im Westerwaldkreis zu verbessern. Eine der größten Herausforderung sieht Landrat Schwickert in der Integration der Neuzugewanderten in Ausbildung und Arbeit. Wichtig ist hierbei die Passgenauigkeit der Angebote und Anschlussmöglichkeiten. Damit Integration gelingen kann, ist es wichtig die Bedarfe der Neuzugewanderten zu kennen und passgenaue Angebote für die verschiedenen Altersgruppen der Neuzugewanderten bereitzustellen.

„Im Westerwaldkreis spielen besonders die Themenfelder duale Ausbildung und duales Studium eine wichtige Rolle, hier sehen wir ein großes Potenzial den Landkreis zu unterstützen“, erläutert Dr. Katja Wolf, Leiterin der Transferagentur RLP-SL bei der Unterzeichnung. Durch die Kooperationsvereinbarung mit der Transferagentur RLP-SL kann die Bildungskoordinatorin künftig kostenfrei an Fortbildungs- und Netzwerkangeboten der Transferagentur teilnehmen. Die Bildungskoordinatorin kann speziell auf die kommunale Bildungskoordination ausgerichtete Qualifizierung der Transferagentur RLP-SL besuchen und wird dadurch in ihrer Arbeit unterstützt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Dankbarkeit sei Dank: So hält Weihnachten das Herz gesund

Weihnachten tut dem Herzen gut. Was wie eine Floskel klingt, ist tatsächlich wissenschaftlich belegt. ...

Feuerwehr Ransbach-Baumbach referierte bei Schweizer Fachtagung

Der Großbrand eines Reifenlagers im Juni dieses Jahres forderte über Tage hinweg den unermüdlichen Einsatz ...

Ausbau der Gartenstraße in Caan

Am 20. November trafen sich in Caan die Bauingenieure, um die Grundlagen für den Ausbau der Gartenstraße ...

Viele „Wäller“ beschäftigten sich mit der wachsenden Ungleichheit

Die soziale und gesellschaftliche Ungleichheit hat in unserem Land und damit auch im Westerwald seit ...

Benefizkonzert "Gipsy Christmas"

Benefizkonzert zugunsten des Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“ mit Django Reinhardt und seinen Musikern ...

Probleme in der Familie bereiten Kindern größte Sorgen

Wenn Kinder in einem der 15 „Mobilen Sorgenbüros“ in Grundschulen Hilfe suchen, geht es fast immer um ...

Werbung