Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Feuerwehr Ransbach-Baumbach referierte bei Schweizer Fachtagung

Der Großbrand eines Reifenlagers im Juni dieses Jahres forderte über Tage hinweg den unermüdlichen Einsatz von hunderten Feuerwehrmännern und –frauen aus der Region sowie unvorstellbaren Mengen an Material. Eine Alarmierung die - von ihren Ausmaßen - im Westerwaldkreis seit Jahren zum Glück einzigartig ist. Regionale wie überregionale Medien berichteten, auch die Fachzeitschrift „Feuerwehrmagazin“.

Der stellvertretende Wehrführer der Stadt Ransbach-Baumbach, Christian Heine, berichtete den Schweizer Kameraden über den Brand eines Reifenlagers. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Und genau dieser Artikel war es dann, der den Schweizer Feuerwehrverband dazu bewegte, die Wehrführung der Stadt Ransbach-Baumbach zur Fachtagung „Einsatz! Erfahrung – Erkenntnisse – Lehren“ als Referenten einzuladen.

Mit Unterstützung der hiesigen Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltung fuhren der stellvertretende Wehrführer Christian Heine und Wehrführer Olaf Faller nach Lenzburg im Kanton Aargau. In einem Referat erläuterte Christian Heine den Teilnehmern den Einsatzablauf, eingesetzte Mittel und die im Nachgang gezogenen Erkenntnisse. Für die Schweizer Kameraden überaus interessant, da sie selbst eine solche Großschadenslage mit dem Einsatz von mehreren hundert Personen und Fahrzeugen selbst noch nicht hatten. Deshalb wurden auch im Anschluss an den Vortrag viele Fragen gestellt und die Zeit beiderseitig zum Austausch über die unterschiedlichen Feuerwehrstrukturen in Deutschland und der Schweiz genutzt.
(PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Ausbau der Gartenstraße in Caan

Caan. Die Straßenbeleuchtung wird erneuert, ebenso die Trinkwasserleitungen. Die Entwässerung erfolgt nach Vorgabe des Bundes-Wasserhaushaltsgesetz, ...

Hachenburg bleibt schönste Stadt im Westerwald

Hachenburg. Frauke Bellersheim, Tochter des verstorbenen und überzeugten Hachenburger Geschäftsmannes, Wilhelm Richter, hat ...

Überraschung für die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach

Müschenbach. Die Kicker waren begeistert und total überrascht. Sie freuten sich über den Besuch vom Nikolaus. In der Kabine ...

Dankbarkeit sei Dank: So hält Weihnachten das Herz gesund

Region. Im Fokus der Studien steht das Konzept der Dankbarkeit. Wer eine dankbare Haltung dem Leben gegenüber einnimmt und ...

Transparenz über Bildungsangebote im Kreis verbessern

Montabaur. Um die Orientierung sowohl für Multiplikatoren als auch für die Zielgruppe der Neuzugewanderten zu verbessern, ...

Viele „Wäller“ beschäftigten sich mit der wachsenden Ungleichheit

Westerwald/Siershahn. Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Forums Soziale Gerechtigkeit stand das Thema im ...

Werbung