Werbung

Nachricht vom 07.12.2017    

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz

Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat die Stadt Montabaur das Konzertorchester Koblenz zusammen mit der Sopranistin Daniela Dott, zu ihrem Neujahrskonzert 2018 eingeladen. Sonntag, den 7. Januar 2018 um 18 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor, Einlass ab 17.30 Uhr.

Sopranistin Daniela Dott. Fotos: Veranstalter

Montabaur. Die ehemalige Postmusikkapelle gehört seit ihrer Gründung im Jahr 1971 zu den renommiertesten Blasorchestern im nördlichen Rheinland-Pfalz und der Mittelrhein-Region. Neben regelmäßigen Engagements sowohl in Koblenz und Umgebung als auch auf nationalem Parkett erfreut sich das Orchester aus der Rhein-Mosel-Stadt auch im Ausland besonderer Beliebtheit. Davon zeugen zahlreiche Konzertreisen, zum Beispiel in die Vereinigten Staaten von Amerika, nach Kanada, Australien, Brasilien, Frankreich, Skandinavien, Ungarn, Österreich, Malta und Großbritannien.

Die Musikerinnen und Musiker begeistern ihr Publikum immer wieder mit einem breit gefächerten und abwechslungsreichen Repertoire. Dazu gehören - gemäß der Vielfalt moderner Blasmusik - Originalkompositionen für großes sinfonisches Blasorchester ebenso wie Werke aller musikalischen Stilrichtungen und Epochen in anspruchsvollen Arrangements.

Als Solistin tritt die Sopranistin Daniela Dott auf. Sie hat an der Musikhochschule Köln bei Professorin Edda Moser Gesang studiert. Bereits während ihres Studiums war sie an der Staatsoper Stuttgart im jungen Ensemble engagiert und wurde später als Gast an die Staatsoper übernommen. 2004 war sie Finalistin des Internationalen Belvedere-Gesangs-Wettbewerbs in Wien. Darauf folgten ein Gastvertrag in Klagenfurt (A). Von 2005 bis 2007 war sie festes Ensemblemitglied der Volksoper Wien. 2008 wurde sie Ensemblemitglied des Südthüringischen Staatstheaters Meiningen. Daniela Dott ist eine gefragte Konzertsängerin in Deutschland und pflegt zudem auch eine rege Konzerttätigkeit im Ausland (Italien, Russland, Japan, Österreich, Ungarn). Eintrittskarten im Vorverkauf 15 Euro an der Abendkasse 17 Euro.



Kartenvorverkauf:
Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 8, Montabaur, Telefon: (0 26 02) 126 – 777 und Buchhandlung ErLesenes, Kirchstraße 16, 56410 Montabaur, Telefon: (0 26 02) 53 33 sowie www.proticket.de . Veranstalter: Stadt Montabaur, Info-Telefon: (0 26 02) 126 – 312.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Arbeits- und Sozialministerkonferenz würdigt Raiffeisen

Im nächsten Jahr wird bundesweit das Raiffeisenjahr anlässliche des 200. Geburtstages des Sozialreformers ...

Kreisvolkshochschulen bringen neues Fortbildungsprogramm

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur haben in dieser Woche ihr neues Fortbildungsangebot ...

Heftiger Zusammenstoß zweier PKW auf Kreuzung in Wittgert

Am Donnerstag, dem 7. Dezember gegen 15:20 Uhr fuhr eine 29-jährige PKW-Fahrerin die Rheinstraße in Wittgert ...

Festlicher Weihnachtsmarkt zum Jubiläumsausklang

2017 war für Nentershausen im Westerwald ein großes Festjahr: Nicht nur das 1175-jährige Bestehen der ...

Überraschung für die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach

Der Nikolaus besuchte am letzten Trainingstag im Jahr 2017 die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach/ Hachenburg. ...

Hachenburg bleibt schönste Stadt im Westerwald

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die mittelalterliche Stadt Hachenburg zu einem Juwel entwickelt ...

Werbung