Werbung

Nachricht vom 07.12.2017    

Kreisvolkshochschulen bringen neues Fortbildungsprogramm

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur haben in dieser Woche ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2018 veröffentlicht. Die drei westerwälder Volkshochschulen präsentieren in dem 60-seitigen Programmheft ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot.

Von links: Simone Kirst (KVHS Neuwied), Bernd Kohnen (KHVS Altenkirchen) und Tina Schradi (KVHS Westerwald) präsentieren das neue, umfangreiche Fortbildungsprogramm für Fachkräfte aus dem Arbeitsfeld der Kinderbetreuung. Foto: Privat

Region. 2017 zählten die drei Kreisvolkshochschulen fast 800 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. „Die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt stetig,“ unterstreicht Bernd Kohnen, Leiter der Altenkirchener Kreisvolkshochschule, „da die Zeit der linearen Arbeitsbiografien in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit angehört. Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, erwächst regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert.“

Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. Längerfristige Fortbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Frühpädagogik, zur interkulturellen Fachkraft, Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren, Praxisanleitung, Marte Meo, Pikler, Kindergarten plus oder die Qualifizierung zur Sprachförderkraft werden auch im kommenden Jahr angeboten.



Das Angebot entwickelt sich ständig weiter und bietet auch 2018 neue Themen an, wie etwa „Praxisfortbildungen für Hauswirtschaftskräfte“ oder „Spielerischer Einstieg in das Rechnen“ an. Rund 70 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursorten im Westerwald statt.

Das Fortbildungsprogramm 2018, das in Kürze auch an alle Einrichtungen versandt wird, kann bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden und steht als Download auf der Homepage unter www.kreisvolkshochschuleak.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Vom 16. Mai bis zum 5. Juni steht der Westerwaldkreis ganz im Zeichen des Fahrrads. Die Aktion "Stadtradeln" ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Gelungene Mitmach-Aktion im Nauberg: Wasserrückhalt im Wald stärken

Am 22. März versammelten sich Naturfreunde im Nauberg, um historische Entwässerungsgräben zu verschließen ...

Ostermarkt im historischen Gewölbe von Montabaur: Kunsthandwerk trifft Tradition

Der Ostermarkt in Montabaur öffnet auch in diesem Jahr seine Tore und lädt Besucher ein, die Vielfalt ...

Weitere Artikel


Heftiger Zusammenstoß zweier PKW auf Kreuzung in Wittgert

Am Donnerstag, dem 7. Dezember gegen 15:20 Uhr fuhr eine 29-jährige PKW-Fahrerin die Rheinstraße in Wittgert ...

Erfolgreiche Weiterbildung bei Sparkasse durch Vorstand geehrt

Zahlreiche Mitarbeiter der Sparkasse Westerwald-Sieg haben erfolgreich ihre persönliche Weiterbildungsmaßnahme ...

Straßenverkehrsgefährdung durch rücksichtsloses Überholen

Glücklichen Umständen und der geistesgegenwärtigen Reaktion des Gegenverkehrs ist es zu verdanken, dass ...

Arbeits- und Sozialministerkonferenz würdigt Raiffeisen

Im nächsten Jahr wird bundesweit das Raiffeisenjahr anlässliche des 200. Geburtstages des Sozialreformers ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz

Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat die Stadt Montabaur ...

Festlicher Weihnachtsmarkt zum Jubiläumsausklang

2017 war für Nentershausen im Westerwald ein großes Festjahr: Nicht nur das 1175-jährige Bestehen der ...

Werbung