Werbung

Nachricht vom 11.12.2017    

Vielbacher Sucht-Rehabilitation profitiert von Kooperation

„Gemeinsam eine Sprache finden" lautete das Motto der diesjährigen Gemeinschaftstagung von Fachkrankenhaus Vielbach und Sucht-Selbsthilfe. Der regelmäßige Besuch der regionalen Selbsthilfegruppen in der Suchtklinik ist ein wichtiger Teil der Behandlung der dortigen Rehabilitanden.

Die Teilnehmenden der Selbsthilfe-Tagung im Fachkrankenhaus Vielbach. Foto: privat

Vielbach. Der Einladung nach Vielbach waren viele Teilnehmende gefolgt. Diese engagieren sich bei den Anonymen Alkoholikern in Montabaur, dem Freundeskreis „Steps" in Selters, der Kreuzbundgruppe Limburg, dem Freundeskreis Westerwald sowie der Gruppe Rheinischer Westerwald. Klinikleiter Joachim Jösch erläuterte, wie wichtig der Beitrag der Gruppen-Mitglieder, die sich erfolgreich von den Fesseln ihrer Sucht befreit haben, für die Behandlung der Vielbacher Patienten sei. Horst Kurzer, ärztlicher Leiter der Klinik, referierte dann zum Tagungsthema. Hierbei ging es darum, wie die soziale Herkunft die Sprache von Menschen prägt. Die Mehrzahl der Klinik-Rehabilitanden sei von klein auf sozial benachteiligt aufgewachsen. Ihre Fähigkeit Worte, zumal angemessene, für ihre Gefühle zu finden, sei oft begrenzt. Dies habe in der Vergangenheit immer wieder zu Missverständnissen und Problemen in privaten wie beruflichen Beziehungen geführt. Darauf habe man sich in der Klinik eingestellt. Hier werde das Gefühlserleben gefördert und die Patienten erfolgreich ermutigt, ihre Gefühle anzusprechen. Für schwierige emotionale Situationen Worte, und zwar die richtigen, zu finden, sei überaus wichtig. Besonders in der Zeit nach Verlassen der Klinik, in der die meisten ohne therapeutische Begleitung sind.



Es folgte ein intensiver und sehr persönlicher Austausch der Tagungsteilnehmenden. Geschildert wurden Erfahrungen, die die mittelschichtgeprägten Selbsthilfegruppenmitglieder im Kontakt mit den meist sozial benachteiligten Patienten gemacht haben. Besprochen wurde, wie gegenseitiges Verstehen entsteht, es immer wieder gelingt für Themen eine gemeinsame Sprache zu finden und wie Missverständnisse aufgelöst werden. Die Ehrenamtler, die regelmäßig die Klinik besuchen berichteten davon, wie bereichernd sie die Auseinandersetzung mit den Themen der von verschiedenen oft großen sozialen Problemen belasteten, Patienten erleben.

Gerhard Becker, Therapeutischer Leiter der Klinik, verabschiedete die Gäste am Ende mit großem Dank für einen spannenden Gedankenaustausch und einer Einladung für die nächste gemeinsame Tagung 2018.
(PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Menschen mit Handicap erhalten neue Perspektiven

Die Unterschiede beim Umgang mit behinderten Menschen in verschiedenen Kulturen, beginnt mit der Definition ...

Fachärztin Dr. Anja Gerz erhält Auszeichnung

Eine unabhängige Erhebung des Nachrichtenmagazins Focus hat wieder einmal die hohe medizinische Versorgungsqualität ...

Unternehmer produzierten ihre eigene Schokoladen-Kreation

Ein BVMW Meeting Mittelstand besonderer Art fand zu Beginn der Adventszeit in Dillenburg statt. Rainer ...

Neues aus Hachenburg-Altstadt

Als Nachrücker für das wegen Umzugs aus dem Ortsbeirat Altstadt ausscheidende Ratsmitglied Jacqueline ...

Hotel Hammermühle als drei-Sterne Superior Haus ausgezeichnet

Das Hotel Hammermühle in Wahlrod wurde am 15. November vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) ...

Gründung eines Fördervereins für die Kita Lieblingsplatz

Auch der Lieblingsplatz in Hachenburg hat einen Förderverein. Sieben engagierte Mütter (Svetlana Völk, ...

Werbung