Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

"@coustics" im Stöffel-Park – Alte Schmiede an drei Abenden gefüllt

Ho, ho, ho - es wird tatsächlich Winter, wenn die "@coustics" in Enspel ihre „Die etwas andere Weihnachtsgeschichte“ aufführen. Es gab reichlich Schnee, und als der letzte Ton am Sonntagabend verklang, kündigte sich alsbald trauriges Tauwetter an. Dazwischen lagen drei Abende mit mehreren Hundert Besuchern, eine gemütliche Atmosphäre, Musik und Geschichten – und ein Glas Wein samt Brezel in der Hand.

"@coustics" im Stöffel-Park. Fotos: Röder-Moldenhauer

Enspel. Das Publikum konnte es sich in der Alten Schmiede im Stöffel-Park gut gehen lassen, die lockere Stimmung und die tollen Stimmen der vier „@coustiker“ taten ihr Übriges...

Die feine Herrenband trat nicht alleine auf, sondern mit „Geschichtenerzählern“. Diese Rollen übernahmen dieses Mal ganz neu Peter Schlosser (Herdorf) und Armin Schneider (Burbach). Es gab ein bisschen zum Schmunzeln, ein bisschen zum Nachdenken. Leider war so mancher Gedankengang nicht nachvollziehbar, und manche Anekdote schien wie aus einer anderen Zeit – wenn Schneider etwa von Haushaltsgeld sprach, das der Mann der Frau zuteilt. Insofern also etwas „nostalgisch“ angehaucht. Aber das war nicht so bedeutend, denn es menschelte recht angenehm, und dass es den beiden Männer hauptsächlich darum ging, Werte zu vermitteln – Liebe, Hoffnung, Verständnis und so Schönes mehr – wurde klar deutlich. Ein Auszug von den beiden: Peter: „Lach mal!“ Armin: „Ich bin Siegerländer.“ An guten Tipps, die auch Lebenshilfe bieten wollten, wurde nicht gespart: „Loben ist wie Hefe. Es kann auch helfen, sich zu entfalten.“ Oder die Weisheit, dass Erfolg und Misserfolg zusammengehören - zum Trost wurde der Anblick des Regenbogens (der ohne Regen nicht entstünde) anempfohlen. Schneider hielt zudem noch ein (längst überfälliges) Plädoyer für das Nettsein. Und viel Applaus erhielt Peter Schlosser für seinen Gesangsbeitrag „That’s Amore“, den er nach einer langen Pause, die erfüllt von Gesprächen war, darbot.

Langjährige "@coustics-Fans" mögen diese Lieder wohl am liebsten: etwas Gitarre und Stimme und Cajon – wie bei „Power of Love“, das Eddi Stinner (Gesang, Gitarre, Trompete, Banjo) mit seiner Reibeisenstimme sang, die sich auch bestens für das Smokie-Medley („Lay Back in the Arms of Someone“ , „Needles and Pins“ und so weiter) eignet. Humorvoll und sympathisch moderierte Bernd Gudernatsch (Gesang, Cajon, Percussion) die Beiträge an. Und es ist eine Freude ihm zuzuhören, wenn er beispielsweise „Fernando“ (ABBA) interpretiert oder „Rock’n’Roll is King“ (ELO) singt. „You’ll Never Walk Alone“ erklang auch noch - überraschender Weise unterbrochen für eine Lesung aus der Bibel. Warum alle Zeuge von „Mariä Verkündigung“ wurden? Das erschloss sich nicht. Die meisten kennen die Geschichte und werden sie beim Weihnachtsgottesdienst schon wieder hören, und die anderen möchten gerne ganz darauf verzichten.



Wie aus Liedern von Jürgen Markus, Pink und Helene Fischer eines werden kann, bewiesen die "@coustics" auch noch. Stefan Bender (akustischer Bass, Gesang) ist eine ebenso verlässliche wie zurückhaltende Größe im Quartett. Das Akkordeonspiel von Bruno Kötting (Gesang, Akkordeon, Gitarre) prägt den @coustic-Sound mittlerweile deutlich. Seine Stimme trat bei Liedern wie „Ich war noch niemals in New York“ (Udo Jürgens) in den Vordergrund. Das Stück wurde gekonnt mit „New York, New York“ (Frank Sinatra) mulitkultimäßig zum hörenswerten Musik-Sandwich verarbeitet.

Zum guten Abschied – nach einigen Liedern, die vom Publikum klatschend und mitsingend untermalt wurden – gab es noch Weihnachtliches: „Fairytale of New York“ (The Pogues) etwa, aber auch „So this is Chrismas“ (John Lennon), als Dank an Martin Rudolph (Geschäftsführer des Stöffel-Parks) und sein Team, und schließlich ein gemeinsames „Stille Nacht“. Die TV-Stars (an dem Wochenende waren die @coustics bei WW-TV im Gespräch, wie mit einem Augenzwinkern stolz ausgeführt wurde) beendeten ihr Programm nach rund drei Stunden inklusive Pause. Wieder ist ein "@coustic-Jahr" vorbei.

Die gute Botschaft lautet jedoch: Die Band tritt wieder am 30. Juni 2018 im Stöffel-Park auf! Um Enttäuschungen zu vermeiden, gibt es jetzt schon die Möglichkeit, für die Auftritte der "@coustics" im Dezember 2018 Karten zu reservieren. Denn viele haben für die letzten Konzerte kein Ticket mehr bekommen können. Die Auftritte in 2018 finden am 7. (20 Uhr), 8. (20 Uhr) und 9. Dezember (19 Uhr) statt. Das Ticket kostet 15 Euro (17 Euro Abendkasse). Reservierung per E-Mail an info@stoeffelpark.de. Die Kartenvergabe erfolgt nach Eingangsdatum.
Tatjana Steindorf


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Stabile Müllgebühren - Gute Entwicklung bei WAB und MBS

Sehr zufrieden mit den Entwicklungen und den Bilanzen des Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb (WAB) ...

Bekannter Neuzugang in der SPD Westerburger Land

Im Beisein vom SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Harald Ulrich nahm Hendrik Hering mit der Übergabe des Parteibuchs ...

Verbandsgemeinderat hat getagt – Bürgermeister Schaaf verabschiedet

In seiner letzten Sitzung des Jahres hatte der Verbandsgemeinderat (VGR) von Montabaur eine ebenso lange ...

Verbandsgemeinderat verabschiedet Haushalt 2018

Einstimmig verabschiedete der Verbandsgemeinderat (VGR) von Montabaur den Haushaltsplan für das Jahr ...

Tankstelle aufgebrochen

Die Polizei Westerburg bittet unter Telefon: 02663-98050 um sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung ...

ADG ehrt 21 Mitarbeiter für langjährige Treue

In einer feierlichen Stunde haben heute die Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Werbung