Werbung

Nachricht vom 15.12.2017    

Fische im Wiesensee suchen Schutz im Überlaufbauwerk

Seit Wochen kann man beobachten, dass sich viele Fische, sehr viele Fische im Überlaufbauwerk zwischen den Mauern wie in einem kleinen Becken sammeln. Hunderte Fische wirbeln umeinander und übereinander. Zu verschiedenen Zeiten wiederum, ist kein einziger Fisch zu sehen. Wie kann das sein, fragten sich die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde, die für die Sicherheit und Kontrolle im Bereich Wiesensee zuständig sind.

Fischversammlung an der Grundauslassmauer. Fotos: privat

Stahlhofen am Wiesensee. Ein Anruf beim Fischereiexperten Wolfram Stähler von der Stähler Fischzucht in Hadamar-Niederzeuzheim brachte Aufklärung: „ Männer, die Fische haben einfach Angst, sie stehen auf der Speisekarte der „Fischräuber“ und suchen Schutz in der kleinsten Ecke“.

Zu beobachten ist immer wieder, dass 20 bis 40 Kormorane auf der Jagd sind, auch im Bereich des Auslaufes. Viele Reiher stehen am Rand des Sees, genau dort wo der Uferbewuchs Schutz bieten könnte.

Vor dem Auslauf war seinerzeit ein Gitter angebracht worden, hauptsächlich zu verhindern, dass Treibgut vor der Stauklappe hängt und eventuell die Mechanik sperrt oder etwas verkeilt. Unter Wasser, von außen nicht zu sehen, ist ein 40 Zentimeter hoher Durchlauf zwischen dem Gitter und der Grundauslassmauer. Die besorgten Spaziergänger am Wiesensee erkannten immer nur, dass Fische im Auslauf eingesperrt seien. Jetzt haben die Mitarbeiter zwei der drei Gitter entfernt. Der Spaziergänger und Naturbeobachter sieht von weitem, dass kein Hindernis die Schwimmbahnen und –becken trennt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Fische sind zunächst wieder zurück in den Wiesensee, doch heute am späten Nachmittag drängt sich wieder alles im Auslauf. Ein Kormoran schwimmt einsam seine Bahnen in etwa 50 Metern Entfernung zum Ufer und beobachtet das Geschehen.

Wünschen wir den Fischen Glück, bei der Jagd verschont zu bleiben und wünschen wir den Kormoranen Glück, dass sie einen leckeren Fisch fangen und satt zum Nachtlager zurückkehren.
(Martin Rudolph)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Fahren unter Drogeneinwirkung

Westerburg. Am Donnerstag, dem 14. Dezember, wurde um 20.45 Uhr ein PKW- Fahrer in Wallmerod zwecks Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit ...

Kleinkunstbühne will mit anspruchsvoller Kultur Mut machen

Montabaur. Beiträge dazu sind erfolgreiche Formate wie die Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die “Westerwälder Kabarettnacht“, ...

Wirgeser Pfarrer möchte Augen für Gottes Blickwinkel öffnen

Wirges. Zunächst war er Vertretungspfarrer in der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges, dann deren Vakanzverwalter ...

Baustellenampel umgefahren und abgehauen

Hachenburg. Nach dem Unfall entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden. Bei dem ...

Alter Markt Hachenburg im Lichterglanz verzaubert seine Gäste

Hachenburg. Nach dem gelungenen Auftakt der Weihnachtsmarkt-Eröffnung für geladene Gäste in den Geschäftsräumen der Westerwaldbank ...

Vereinigung der evangelischen Dekanate steht kurz bevor

Westerwaldkreis. Mit einer Fläche von rund 1000 Quadratkilometern zwischen Neuhäusel, Alsbach, Kroppach, Liebenscheid, Neunkirchen ...

Werbung