Werbung

Nachricht vom 15.12.2017    

Alternative Wohnformen für Senioren: Quartier Süd in Montabaur

Wer mit aufmerksamem Blick durch Montabaur fährt, dem entgehen nicht die großen Plakate, mit denen in der Stadt auf die Aktivitäten auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände aufmerksam gemacht wird. „Geschichten aus dem Quartier Süd“ ist auf diesen Plakaten zu lesen, denen mit der Präsentation der „Tagespflege Süd“ eine weitere Episode zugefügt wird.

v.l.n.r: Dr. Martin Koch, Elisabeth Disteldorf, Ursula Ewens (Leiterin des ambulanten Pflegedienstes Hilfe Daheim) und Bernd Saas (geschäftsführender Gesellschafter der Lenz & Saas Immobilienanlagen GmbH). Foto: Katharina-Kasper-Gruppe

Montabaur. Im Bereich der ehemaligen Kantine der Bundeswehr entstehen im Moment durch einen Umbau und Modernisierung zwei neue Einrichtungen, deren Angebot durch die Katharina Kasper „ViaSalus“ GmbH in Person von Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf im Rahmen eines gemeinsamen Treffens mit beteiligten Gesellschaftern vorgestellt wurde. Die Einzelheiten über Tagespflege und Seniorenwohnen im „Quartier Süd“ wurden erläutert durch den Geschäftsführenden Gesellschafter der Quartiermanufaktur Dr. Martin Koch und dem Geschäftsführenden Gesellschafter Immobilienanlagen Bernd Sass. Demnach entstehen derzeit zwei ambulant geführte Wohn- und Pflegegemeinschaften mit Platz für zwölf Seniorenplätze. Dazu noch sechs Service-Wohnungen und eine Tagespflege mit zwölf Plätzen. Direkt neben der im Umbau befindlichen, ehemaligen Kantine entsteht ein weiteres Gebäude, in dem die Tagespflege ihren Platz findet.

Nach den Worten von Elisabeth Disteldorf entsteht für die Bewohner des „Quartier Süd“ ein Bereich, der viel Eigenständigkeit aber auch eine durchdachte Verpflegung ermöglicht. Hier können die Besucher ab Oktober 2018 ein eigenes Zuhause bekommen, das die Sicherung von Pflege- und Betreuungsleistung bietet, aber auch ein großes Maß an Privatsphäre. So können die Bewohner ihre eigenen Möbel mitbringen und es gibt die Gelegenheit zum gemeinsamen Kochen in Wohngemeinschaften. Für Bewohner, die eine eigene Wohnung bevorzugen, jedoch die Gesellschaft von Altersgenossen suchen, ist die Variante des Sozialen Wohnens eine optimale Lösung, bietet sie doch durch Hinzubuchen von Serviceleistungen eine Steigerung der Lebensqualität. Zusätzlich zu den Angeboten im Bereich des Seniorenwohnens werden auch eine dauerhafte Pflegeberatung und ein Quartierstreff im grundsanierten Gebäude einziehen. Angedacht ist, dazu die Seniorinnen und Senioren aktiv in das Miteinander des Stadtteils einzubeziehen und so die Kultur im Bereich eines Quartiertreffs zu fördern. Es wird an Hausaufgabenhilfe, Spiele- oder Bastelnachmittage, Vorträge oder sogar an ein Chorprojekt gedacht, die in dem eingeplanten Veranstaltungsraum mit Platz für 50 Personen stattfinden können.



Investiert werden in dieses Projekt rund sieben Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Oktober 2018 vorgesehen. Zu den Besonderheiten zählt unter anderem das weitläufige Grundstück mit schönem, altem Baumbestand. Die Anlage zeichnet sich für die Bewohner weiterhin durch einen Nutzungsbereich aus, der auf einer Ebene liegt. Die Bewohnerzimmer sind mit eigenen Terrassen geplant und es gibt einen schönen und teilweise überdachten Innenhof. kdh

Zusatzinformation: Zurzeit betreibt der Träger Katharina Kasper ViaSalus GmbH 16 stationäre Einrichtungen mit Kurzzeit- und Tagespflege und mehreren ambulanten Pflegediensten. Im Westerwald ist er bereits mit den Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes und dem ambulanten Pflegedienst Hilfe Daheim in Dernbach sowie mit dem Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach ein fester Bestandteil der Region. Bauträger, Investor und Betreiber des Projektes sind sich einig, dass die beiden im Entstehen begriffenen Einrichtungen genau das sind, was dem neuen Stadtteil noch gefehlt hat. Das Quartier Süd, in dem sich junges und familiengerechtes Wohnen, natur- und stadtnahes Leben und die Bausubstanz der ehemaligen Westerwaldkaserne mit neuen Wohnformen vereinen, lebt von seiner bunten Vielfalt. Das Seniorenwohnen und die Tagespflege werden das Quartier Süd um weitere Farben bereichern. Weitere Informationen erhalten Sie unter 02602 684 210 oder www.seniorenwohnen-quartier-sued.de und www.tagespflege-quartier-sued.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


PKW-Brand in Rennerod

Ganz warm wurde einer jungen Autofahrerin, deren Wagen in Rennerod plötzlich nicht mehr funktionierte ...

Naturschutzinitiative verurteilt Glyphosat-Zulassung

Die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat um weitere ...

Weihnachtskult XXL – Oberraden steht mal wieder Kopf

Am ersten Weihnachtsfeiertag ist die Weihnachtskultparty in Oberraden für viele, nicht nur junge Leute, ...

Klaus Lütkefedder weiterhin Verbandsbürgermeister von Wallmerod

Nach der Wahl im Mai dieses Jahres wurde für Bürgermeister Klaus Lütkefedder nun auch der formale Schritt ...

Wirgeser Pfarrer möchte Augen für Gottes Blickwinkel öffnen

Eigentlich hat Pfarrer Winfried Wehrmann mit Sport nur wenig am Hut. „Früher habe ich sehr gerne Basketball ...

Kleinkunstbühne will mit anspruchsvoller Kultur Mut machen

Kunst und Kultur können wohl die Welt nur selten wirklich verändern. Aber sie können denen Mut machen, ...

Werbung