Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Köpfchen war gefragt beim Exit-Game

Am Sonntag, 10. Dezember, machten sich tapfere Jugendliche mit dem Jugendzentrum auf nach Düsseldorf, um die Rätsel der drei gebuchten Escape-Rooms zu knacken. Die Teilnehmer bildeten drei Gruppen: Die erste Gruppe, bestehend aus vier Mädels, bekam den „Mission Impossible“-Raum, die beiden anderen größeren Gruppen den der „Alien“ und „Wallstreet“.

Exit Game. Foto: privat

Hachenburg. Nach einer kurzen Einweisung durch das Team von „Quexit“ startete der Countdown; nun hatten alle drei Gruppen eine Stunde lang Zeit, alle Rätsel zu lösen und die Schlösser zu knacken, um an den Schlüssel zu kommen, der alle wieder aus den Raum befreien würde. Einige Rätsel hatten es echt in sich und forderten den Jugendlichen, aber auch dem JuZe-Team einiges ab. Zu guter Letzt war es nur die Gruppe der vier Mädels, die den Raum bezwingen konnte; bei den beiden anderen Gruppen reichte leider die Zeit nicht aus.

Nachdem die Teilnehmer im Trockenen in Düsseldorf angekommen waren, erwartete uns nach den Exit-Games ein wildes Schneetreiben auf den komplett weißen Straßen. Die Jugendlichen ließen sich aber davon nicht die Freude auf den anschließenden Weihnachtsmarktbesuch und das Shopping in der Düsseldorfer Innenstadt nehmen. Auf der Heimfahrt wurden schon Ideen und Pläne für ein eigenes Exit-Game von den Jugendlichen geschmiedet. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Robotik – Aller Anfang ist leicht

Am 8. und 9. Dezember erweckten zwölf Kids im Alter von 10 bis 13 Jahren unter der Anleitung von Michaela ...

Eine große Chance für Hachenburg

Stadtbürgermeister Stefan Leukel hat in seinem Grußwort beim Richtfest des „Parkhotels am Burggarten“ ...

Weihnachtliche Spendenaktion in der „Lieg“

In diesem Jahr fand zum dritten Mal eine weihnachtliche Spendenaktion in der „Lieg“ statt. „Lieg“, so ...

Endo-Prothetik-Zentrum im Westerwald erneut zertifiziert

Das vor rund zwei Jahren als erstes Zentrum im Westerwald zertifizierte Endo-Prothetik-Zentrum (EPZ) ...

Kultur im Hospiz: Lyrikabend zugunsten des Hospiz St. Thomas

Gut gefüllt war der Seminarraum im Hospiz St. Thomas zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Kultur im Hospiz“. ...

Else fragt: Sind wir krimineller geworden?

Versicherungsbetrug ist nun kein Kavaliersdelikt. Die KFZ-Versicherer sind von bandenmäßig betriebenen ...

Werbung