Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Jung-Schiedsrichter im Fußballkreis WW/S erhielten Ausweise

Im Rahmen der letzten Schiedsrichter-Belehrung 2017 in Nistertal konnten vier Schiedsrichter (SR) einer erfolgreichen bestandenen Probezeit dem offiziellen SR-Ausweis durch den Kreisschiedsrichterausweis in Empfang nehmen. In der sechsmonatigen Probezeit standen den Jung-Schiris mit Klaus Krämer, Uwe Meyer, Ulrich Fenstermacher, Klaus Wengenroth und Rainer Wendland erfahrene Schiedsrichter bei ihren ersten Spieleinsätzen beratend zur Seite.

Die offiziellen SR-Ausweise wurden durch KSO Detlef Schütz (1.v.l.) an die Neu- bzw. Jung-Schiedsrichter Kevin Crik, Jonas Hannemann, Niclas Hannemann (2.-4.v.l.) ausgehändigt. Es gratulierten SR-Lehrwart Matthias Vogel (rechts) und SR-Ansetzer Gerd Müller (2.v.r.). Foto Willi Simon

Nistertal. Die folgenden SR wurden neu aufgenommen:
Kevin Crik aus Meudt. Der 35-Jährige ist zwar kein Jung-SR mehr, wollte aber seinem Verein weiterhelfen, da das erforderliche SR-Soll unterschritten wurde. Als sich die AH-Mannschaft auflöste, ging er „auf die andere Seite“, die des Unparteiischen.

Die Zwillinge Jonas Hannemann und Niclas Hannemann aus Elkenroth, 14 Jahre alt, hatten ihre Vorbilder in der Familie. Der Vater, die Schwester und ein weiterer Bruder sind bereits Schiedsrichter. Auch die Mutter ist ehrenamtlich eingebunden. Sie ist Betreuerin einer Mädchenmannschaft sowie als Geschäftsführerin bei der TuS Weitefeld tätig.

Verhindert war an diesem Abend Tim-Niklas. Der 22-jährige Neuling pfeift für die Spfr. Wallmenroth. KSO Detlef Schütz gratulierte den Neu-Schiedsrichtern und bat, Spielaufträge gewissenhaft wahrzunehmen. Willi Simon


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


B 8 Hahner Stock - Arnshöfen wird wieder für den Verkehr freigegeben

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der Bundesstraße ...

DFB- Aktion „Danke Schiri“ im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden in jedem der 21 Landesverbände drei Landessieger geehrt ...

Land- und Tonwirtschaft verbessern Gewässerschutz im Westerwald

Die Qualität der Oberflächengewässer im Westerwald wird weiter verbessert. Dazu haben Umwelt- und Wirtschaftsministerium ...

Nein zu Gewalt an Frauen

Jedes Jahr am 25. November starten die Westwälder Mitglieder des Netzwerks RIGG (Rheinland-pfälzisches ...

Geopark Westerwald-Lahn-Taunus weiter zertifiziert

Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk aus Potsdam erreichte unlängst die Geschäftsstelle des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus: ...

„Gipsy Christmas“ mit Django Reinhardt begeisterte

Dem Trubel der Vorweihnachtszeit einige Stunden entfliehen, die weihnachtliche Stimmung genießen und ...

Werbung