Werbung

Nachricht vom 21.12.2017    

Der Schnee ist da - Sind Winterreifen jetzt Pflicht?

In Deutschland besteht die Winterreifenpflicht, die vom Gesetzgeber ohne Kompromiss geregelt und vollumfänglich vorgeschrieben ist. Für Autofahrer heißt das, dass bei Eis, Schnee und Glätte mit Winterreifen gefahren werden muss. Bei Zuwiderhandlung stehen hohe Bußgelder auf der Agenda und wenn ein Unfall passiert, trägt der Autofahrer bei Pflichtverletzung die alleinige und vollständige Schuld.

Foto: pixabay.com

Wann benötigt man Winterreifen?
O bis O heißt die Devise, wenn es um die Pflicht von Winterreifen geht. Von Oktober bis Ostern fahren deutsche Kfz-Besitzer mit Winterrädern, die über ein entsprechendes Profil und die daraus resultierende Haftung auf dem Bodengrund verfügen müssen. Das Kfz ist an die witterungstechnischen Bedingungen anzupassen, heißt es im verpflichtenden Gesetz zur Thematik Winterbereifung und Frostschutz in der Scheibenwasch- und Kühlanlage. Da es keine genaue Datierung gibt, lässt sich das Gesetz nicht konkret auslegen und orientiert sich in erster Linie an den Witterungsverhältnissen. Fakt ist aber, dass mit dem ersten Schneefall Winterreifenpflicht besteht und Autofahrer zur Kasse gebeten werden, die bei glatter und verschneiter Straße mit Sommerbereifung in eine Polizeikontrolle fahren.

Fülldruck für Winterreifen - Darauf kommt es an!

Im Winter führen eisige Temperaturen schnell zu einem Druckverlust und damit zum Risiko eines Reifendefekts. Nur wer den Fülldruck kontinuierlich prüft und damit für die Verkehrssicherheit sorgt, handelt gesetzeskonform und schließt die Gefährdung des eigenen Lebens sowie die Verunfallung anderer Verkehrsteilnehmer aus. Auf pkwteile.de finden sich hochwertige und günstige Winterreifen, die aufgrund ihrer Material- und Produkteigenschaften optimal für die kalte Jahreszeit sind und sichere Fahrten bei Eis und Schnee ermöglichen. Gerade im Winter spielt die Bodenhaftung eine äußerst wichtige Rolle und bedarf einem gröberen Profil, damit Fahrten bei Schnee und matschigen Straßen nicht zum Problem werden. Die Überprüfung des Fülldrucks sollte einmal wöchentlich erfolgen.

Verschleiß überprüfen und sicher durch den Winter kommen

Winterreifen sorgen nur für die optimale Bodenhaftung, wenn ihr Profil den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Vollständig oder einseitig abgefahrene Reifen stellen ein hohes Risiko dar und führen dementsprechend ebenso zur Verwarnung wie der Verzicht auf eine witterungsbasierende Bereifung. Poröse Reifen sind gefährlich und sollten daher vor Eintritt der Wintersaison ausgetauscht und durch garantiert hochwertige, sichere und neue Winterreifen ersetzt werden.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Weitere Artikel


Kampf gegen Krankenhauskeime über Kreis- und Ländergrenzen hinweg

Die Netzwerkmoderatoren des MRE (Multiresistente Erreger)- Netzwerkes "mre-netz regio rhein-ahr" und ...

Rheinland-pfälzische Wirtschaft beunruhigt über Konfliktpotenzial

Nach dem Sieg der Unabhängigkeitsbefürworter bei der Regionalwahl in Katalonien ist die rheinland-pfälzische ...

SGD Nord: Silvesterfeuerwerk - Augen auf beim Kauf!


Krachende Böller und glitzernde Raketen gehören traditionell zum Jahreswechsel. Ein Silvesterfeuerwerk ...

WLAN-Hotspots und Ladestation für E-Bikes in Westerburg

In der Stadt Westerburg sollen im nächsten Jahr drei WLAN-Hotspots errichtet werden. Laut Stadtbürgermeister ...

Weihnachtsmarkt in Neuhäusel zaubern Lächeln in die Gesichter

Traditionell fand am zweiten Adventssonntag der Weihnachtsmarkt in Neuhäusel statt und lockte auch in ...

Verschmutzung von Bendorf bis Höhr-Grenzhausen durch Beton

Am 20. Dezember, gegen 18.43 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Bendorf starke Verschmutzungen ...

Werbung