Werbung

Nachricht vom 23.12.2017    

20.000 Euro Spende statt Geschenke

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich auch in diesem Jahr entschieden, anstelle von Weihnachtspräsenten soziale Projekte in der Region zu unterstützen. Als Empfänger wurden die elf Tafeleinrichtungen im Geschäftsgebiet der Sparkasse, den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald ausgewählt. Die Tafeln haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Vernichtung von Lebensmitteln zu vermeiden und gleichzeitig Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.

Foto: Privat

Bad Marienberg. Mit einer Weihnachtsspende in Höhe von jeweils 10.000 Euro pro Landkreis beweist die Sparkasse Westerwald-Sieg sich, nicht nur mit ihren Produkten und Dienstleistungen, als starker Partner. Stellvertretend für die acht Tafeleinrichtungen im Westerwaldkreis wurde die Spende symbolisch in der Ausgabestelle in Rennerod von Michael Bug, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg und Karsten Schell, Leiter der Geschäftsstelle Rennerod überreicht. Koordinatorin der Westerwaldkreis Tafel, Petra Strunk und das Team der Tafel Rennerod freuten sich über den Besuch und die Unterstützung der Sparkasse.

In Deutschland werden täglich viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig gibt es auch hierzulande Millionen Menschen, die nicht ausreichend zu essen haben. Die Tafeln schaffen eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Sie sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel in Supermärkten, bei Bäckereien und im Lebensmittel-Einzelhandel, die sonst im Müll landen würden, und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen. Salatköpfe mit welken Blättern, Brot vom Vortag, nicht schön gewachsenes Gemüse, Obst mit Dellen, Joghurt, Wurst und Käse deren Mindesthaltbarkeitsdatum bald abläuft.



„Das Zusammenspiel von Menschen, Warenmengen und Fahrzeugen muss koordiniert werden. Oft sind wir mit Unvorhersehbarem konfrontiert. Jeder Tag ist aufs Neue eine logistische Herausforderung. Wir stellen uns ihr gerne - aus Überzeugung“, betonte Petra Strunk. Damit kann Armut nicht bekämpft werden, aber Menschen können dabei unterstützt werden, schwierige Lebenssituationen zu überbrücken. Und große Mengen Lebensmittel können vor der Vernichtung bewahrt werden. Dafür engagieren sich im Westerwaldkreis wöchentlich 420 Frauen und Männer in den acht Ausgabestellen der Westerwaldkreis Tafel: in Bad Marienberg, Hachenburg, Herschbach bei Selters, Höhr-Grenzhausen, Montabaur-Wirges, Rennerod, Ransbach-Baumbach und Westerburg.

Mit dieser Spende möchten wir uns für Ihren selbstlosen Einsatz und Ihr Engagement für bedürftige Menschen in der Region bedanken“, betonte Michael Bug bei der symbolischen Scheckübergabe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Dr. Andreas Nick übergibt Kicker an „Zweite Heimat“

Auf Vorschlag des Bundestagsabgeordneten Andreas Nick wurde heute im Rahmen der Spendenaktion des Automatenverbandes ...

Eisbären verlängern mit Trainer Marco Reifenscheidt

Die erste Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde belegt zur Winterpause in der Fußball-Rheinlandliga ...

Vertragsunterzeichnung in Wallmerod

Geht es in Rheinland-Pfalz in Richtung Zusammenarbeit zwischen Verbandsgemeinden, muss entweder der Gesetzgeber ...

Drei weihnachtliche Verbrechen in kurzer Zeit

Am Freitagmorgen, 22.Dezember, 00:10 Uhr, teilte ein aufmerksamer Fahrzeugführer hiesiger Polizeiinspektion ...

Silvesterwanderung im Buchfinkenland

Wie in jedem Jahr, so lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein auch diesmal wieder alle ...

Single-Party in Höhn begeisterte 400 Personen

Die Single-Party im "Korallenriff" in Höhn erreichte kurz nach 23 Uhr den Siedepunkt. Zur Party in den ...

Werbung