Neujahresempfang im Buchfinkenland
Immer wieder in der ersten Woche des Jahres laden das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein der Pflegeinrichtung zu einem Neujahrsempfang ein. Dazu sind nach Anmeldung am Freitag, 5. Januar 2018 um 18 Uhr alle Interessenten willkommen, die sich dem Haus oder den darin lebenden Menschen auf ringendeine Weise verbunden fühlen.

Horbach. Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins steht ein Thema im Mittelpunkt, das wieder gut in unsere Zeit passt, in der zu viele Menschen überwiegend auf ihren persönlichen Vorteil bedacht sind: „Einer trage des anderen Last!“ Dazu werden aus vier wichtigen gesellschaftlichen Einrichtungen und Organisationen Kurzstatements aus der jeweiligen Sicht zu hören sein. Es sprechen Erika Leisenheimer (Gemeinsam ist es möglich), Andrea Leineweber (Sozialkaufhaus Montabaur), Schwester Maria (Dominikanerinnen Kloster Arenberg) und Astrid Eisenberg („Grüne Damen“ im Krankenhaus Dernbach).
Für den musikalischen Rahmen des Neujahrsempfanges sorgt das Folkduo „Orange Moon“. Hinterher wird mit allen Gästen auf das neue Jahr angestoßen und ein kleiner aber feiner Imbiss aus der Küche des Hauses gereicht. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, weshalb um schriftliche oder telefonische (06439/890) Anmeldung bis 30. Dezember im Ignatius-Lötschert-Haus sowie beim Vorstand des Fördervereins per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de gebeten wird. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion