Werbung

Nachricht vom 28.12.2017    

Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten

Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ finden wie gewohnt auch im Jahr 2018 Jahr wieder in den Oster- und Sommerferien statt. Vereinsmitglieder des Vereins Jugendhaus „Zweite Heimat“ können Ihre Kinder ab Montag, 8. Januar 2018 telefonisch unter 02624/7257 anmelden.

Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Für alle anderen Personen beginnt der Anmeldestart eine Woche später, am Montag, 15. Januar 2018. Die Anmeldungen können dann nur schriftlich via Email, Fax oder über das bequeme und schnelle Online-System auf der Internetseite der „Zweite Heimat“ - www.juz-zweiteheimat.de entgegengenommen werden. Beitrittsformulare für eine Mitlgiedschaft im Verein Jugendhaus „Zweite Heimat“ e.V. finden Sie auf unserer Homepage unter „Trägerverein“.
Wir laden alle Kinder herzlich ein, gemeinsam mit uns spannende Ferienfreizeiten zu verbringen. Wie immer ist es ratsam, die Kinder schnell anzumelden, da die Plätze erfahrungsgemäß schnell vergeben sind.



Die Termine (Anmeldung für eine oder beide Wochen möglich):
Osterferien: Montag, 26. März 2018 bis Donnerstag, 29. März 2018 und/oder Dienstag, 3. April 2018 bis Freitag, 6. April 2018. Sommerferien: Montag, 23. Juli 2018 bis Freitag 27. Juli 2018 und/oder Montag 30. Juli 2018 bis Freitag, 3. August 2018. Weitere Informationen zu den Freizeiten erhalten sie täglich zwischen 14.30 und 22 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat unter 02624/7257.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Silvester: Balkon/Wohnung vor Brand durch Böller schützen

Der Deutsche Feuerwehrverband warnt vor der Lagerung entzündlicher Materialien auf Balkonen und Terassen. ...

AK ladies open Ticketverkauf ist gestartet

Zum fünften Mal findet das Weltranglisten-Damentennisturnier in Altenkirchen im Burgwächter Matchpoint ...

evm hält Preise stabil

Eine gute Nachricht hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) für ihre Kunden kurz vor dem Jahreswechsel: ...

Der Mauerfall im Keller

Leichenfund in Montabaur: Unterhalb der Stadtmauer liegt ein toter Mann - ist er gesprungen, wurde er ...

Verbandsgemeinderat verabschiedet Wirtschaftspläne der Werke

Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur hat sich in der letzten Sitzung des Jahres 2017 mit den Wirtschaftsplänen ...

Werbung