Werbung

Nachricht vom 02.01.2018    

Rekord beim Münz-Silvesterlauf

Seit 17 Jahren wird der Münz-Silvesterlauf am Jahresende Hobbysportlerinnen und Hobbysportlern angeboten um das Jahr mit einem letzten sportlichen Höhepunkt abzurunden. Und der Veranstalter wird immer wieder mit einer enormen Teilnehmerzahl überrascht, die teilweise die Startzeiten durcheinanderbringt. In diesem Jahr wurde ein Rekord mit 1500 Anmeldungen im Onlinebereich gemeldet.

Fotos: Privat

Montabaur. „Wir müssen leider den Start ein wenig nach hinten verlegen da an der Nachmeldung noch viele Sportlerinnen und Sportler stehen“. Auf viel Verständnis stießen die Organisatoren um Bernhard Münz der mit seinen vielen Mitstreitern seit Wochen dabei war, den zu erwartenden Startern optimale Voraussetzungen zu schaffen und jedem der wollte einen Start zu ermöglichen. Und das vorausgesagte Wetter war ein weiterer Garant für diesen tollen Erfolg.

Waren es im Onlinebereich bis zum Sonntagmorgen schon 1500 Sportlerinnen und Sportler die am münz-Silvesterlauf teilnehmen wollten, waren es noch einmal fast 300 am Starttag die sich dem großen Teilnehmerfeld angeschlossen hatten um in den verschiedenen Klassen an den Start zu gehen. Und diese Nachmeldungen verursachten nicht nur eine lange Schlange von Wartenden im Foyer des Mons-Tabor-Bades, auch der Start wurde ein wenig verzögert. Unter den vielen Startern auch die ältestes Langdistanz-Läuferin Europas, die 88-jährige Zdenka Kirsch vom TV Nassau, die in Montabaur über die 10 Kilometer an den Start ging. Bei den Männern war es Oswald Schmidt von der LG Lahn-Aar-Esterau, der im Alter von 84 Jahren seine Sportkleidung anzog, um den Jahresausklang sportlich zu begehen.

Dieser Teilnehmerrekord zeichnete sich schon in den Wochen zuvor ab, als zu den sonntäglichen Trainingsläufen seit November bis zu 70 Männer und Frauen auf der Strecke anzutreffen waren. Lediglich das in den letzten Tagen einsetzende Schneewetter machte die Sorgenfalten bei den Organisatoren ein wenig tiefer. Doch mit Sonnenaufgang an Silvester und teilweise frühlingshaften Temperaturen war alles Bestens angerichtet und die Teilnehmer strömten in Scharen.



Einer der seit über 10 Jahren immer am Tag vor Neujahr in Montabaur an den Start geht, ist der 68-jährige Karl-Heinz Schuh aus Villmar, dessen Werbung in seinem privaten Bereich für diesen Lauf in diesem Jahr Erfolg hatte. Er brachte, neben weiteren Startern vom LV Villmar, Erika Rosenzweig mit, die in Montabaur zum ersten Mal über die 5-Kilometer-Strecke an den Start ging. Sie hat schon 2011 den Frankfurt-Marathon absolviert und möchte nach einer mehrjährigen Pause wieder „angreifen“. Sie alle reihten sich in das große Teilnehmerfeld ein, das mit Start der Schüler über eine Strecke von 1400 Meter gestartet wurde.

Die Schüler wie auch die Bambini bekamen mit Zieleinlauf eine der begehrten Medaillen um den Hals. Danach wurden das große Teilnehmerfeld für die „Königsstrecke“ und die fünf Kilometer durch Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf gestartet. Für Edmund Schaaf war dieser Start die letzte Amtshandlung als Verbandsbürgermeister da er einen Tag später in den Ruhestand ging. Weiter an den Start gingen Nordic Walker über die fünf Kilometer und auch ein Start Hund und Herrchen war im Angebot. War es für viele Sportlerinnen und Sportler ein Saisonausklang und -abschluss, bedeutete der Silvesterlauf für einige aber schon den Blick auf die nächsten Veranstaltungen zu richten. So wie die am münz-Lauf teilnehmenden Gruppen aus Villmar, Eisenbach und Limburg, die sich schon jetzt auf die Winter-Laufserie der LG Dornburg mit Start am 3. Februar in Frickhofen freuen. Klaus-Dieter Häring


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Erster Tag für Bürgermeister Richter-Hopprich

Der Neue ist da! Am 2. Januar hat Ulrich Richter-Hopprich seinen Dienst als Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

15. EWM-Cup 2018 in Hachenburg

Bereits zum 15. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (jetzt SG Grenzbachtal) am Samstag, 6. Januar ...

SGD Nord: Sicherer Start ins neue Jahr

Wie in jedem Jahr wurden Verkauf und Aufbewahrung von Feuerwerksartikeln durch die Regionalstellen Gewerbeaufsicht ...

Besucheransturm bei Sammlerbörse für Modellspielzeug

Die größte Sammlerbörse für Modellspielzeug im Westerwald wurde, trotz widriger Wetterumstände, wieder ...

Girod Opfer eines Einbrechers

Am 30. Dezember 2017, zwischen 10 Uhr und 23.45 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter nach Aufhebeln einer ...

Mehrmalige Trunkenheit im Straßenverkehr Unfallverursacher

Am 31. Dezember 2017, 17.15 Uhr, kam es im Verlauf der B 255 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. ...

Werbung