Werbung

Nachricht vom 03.01.2018    

Weihnachtsaktion für moldawische Kinder

Das von Rumänien und der Ukraine umschlossene Land zählt zu den ärmsten Ländern Europas. Etwa 3,2 Millionen Menschen leben dort. Das durchschnittliche Monatseinkommen beträgt 160 Euro (Deutschland: 3300Euro). Ein Viertel der Bevölkerung ist daher ins Ausland abgewandert; von dort überweisen diese Emigranten Geld nach Moldawien.

Foto: Privat

Hachenburg. Viele Kinder leben deshalb bei den Großeltern und Verwandten. Moldawien ist ein christlich geprägtes Land. Über 90 % der Bevölkerung gehören den verschiedenen orthodoxen Kirchen an. Diese feiern traditionell Weihnachten nach dem Julianischen Kalender am 7. Januar.

Um einigen Kindern dort eine Weihnachtsfreude zu machen, starteten Bernd Kind aus Gehlert und Bernd Görg aus Ebernhahn am 2. Januar in die über 2000 Kilometern entfernte Hauptstadt Moldawiens, nach Chișinău. Am Abend vorher erhielten sie im Rahmen eines Gottesdienstes den Reisesegen von Pater Guido Dupont, nachdem der Sprinter am gleichen Tag von fleißigen Helfern beladen worden war. Der Sprinter gefüllt mit 800 Weihnachtspäckchen, mehreren Kartons Spielsachen und 30 Kartons Kinderbekleidung vom Kinderladen Liliput in Hachenburg.

Frau Katharina Iajgunovici, von der „Societatea Religiosa-Catolica Familia Kolping Chișinău" ist für die Verteilung der Geschenke an die Kinder, egal welcher Konfession Sie angehören, zuständig.



Hier eine Auflistung der Spender, die diese Aktion ermöglichten: Die KiTas  Ailertchen, Alpenrod, Hattert, Luckenbach, Langenhahn, Müschenbach, Nister, Nistertal, Steinebach, alle KiTas von Hachenburg. Die Grundschulen von Atzelgift, Altstatt, Hachenburg, Nistertal. Die St. Martin-Initiative Merkelbach, das Frauenkaffee Ötzingen, die Kolpingfamilie Gebhardshain, der Frauentreff Steinebach/Sieg, der REWE- Markt in Hachenburg sowie Privatleute. Geldspenden für das „Ziegenprojekt“ in Moldawien vom Dorfcafé Luckenbach. Der Sprinter wird von einem Geschäftsmann aus Koblenz kostenlos zur Verfügung gestellt. Den Diesel für die Tour spendet die Spedition Schuster aus Gehlert. Die Mautkosten für Österreich, Ungarn u. Rumänien, sowie Zollkosten in Moldova werden von privaten Spendern erstattet. Rudi Grabowski


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Unter dem Motto "Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen" informieren die Einstellungsberater des ...

Arbeitsmarkt: Kleines Wintertief und positive Jahresbilanz

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist Ende 2017 saisonbedingt leicht angestiegen. ...

Stromausfall durch Orkantief

Das Orkantief „Burglind“ hat auch Auswirkungen auf die Stromversorgung im Westerwald gehabt. Um 5.58 ...

Marienthaler Forum stellt Jahresprogramm vor

Das Jahresprogramm des Marienthaler Forums zeigt eine breite Mischung aus Politik, Wirtschaft, Kultur ...

Unwetterwarnung für die Region

Seit den frühen Morgenstunden gilt für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis eine ...

SGD Nord: Sicherer Start ins neue Jahr

Wie in jedem Jahr wurden Verkauf und Aufbewahrung von Feuerwerksartikeln durch die Regionalstellen Gewerbeaufsicht ...

Werbung