Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

Veranstaltungsreihe in Kirburg zum Jahresthema „Begegnung“

Begegnungen mit Gott, mit Menschen und mit anderen Meinungen will die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg in diesem Jahr ermöglichen. Sie bietet zu dem Thema „Begegnung“ zahlreiche Veranstaltungen zu verschiedenen Bereichen des Lebens an.

Kirburg. „Begegnung schafft den Raum dafür, den anderen wahrzunehmen, sich mit Themen auseinander zu setzen, die einem vorher vielleicht fremd waren. Begegnung überwindet Grenzen und führt dazu, dass Menschen sich die Hand reichen“, sagt Pfarrer Rüdiger Stein. „Wir wollen als Kirchengemeinde einen Beitrag dazu leisten, Räume der Begegnung zu schaffen, um offen, lebendig und unter Gottes Geleit miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Am Sonntag, den 21. Januar um 18 Uhr steht eine Begegnung mit der Ökumene bei einem Abendgebet für die Einheit der Christen in der Evangelischen Kirche in Kirburg auf dem Programm. Am Sonntag, den 28. Januar um 18 Uhr ist das Gleiche in der Katholischen Kirche in Mörlen geplant. Am Samstag, den 3. Februar um 15 Uhr soll bei einem Spielenachmittag im Evangelischen Gemeindehaus Kirburg die Begegnung mit geflüchteten Menschen ermöglicht werden. Freitag, den 2. März, um 19 Uhr findet der Weltgebetstag der Frauen in der Evangelischen Kirche in Kirburg statt. Dessen Gottesdienstordnung „Gottes Schöpfung ist sehr gut!" haben Christinnen aus Surinam verfasst. Bei einer Baumpflanzaktion im Kirchenwald am 14. April ab 9:30 Uhr will die Kirchengemeinde der Natur begegnen. Am Pfingstmontag um 10 Uhr steht eine Begegnung mit der Nachbargemeinde bei einem gemeinsamen Gottesdienst in der Waldkirche in Unnau an. Vom 9. bis 10. Juni begegnen die Teilnehmer einer Fahrt nach Verdun der Vergangenheit bei einem Besuch des Schauplatzes einer der verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich. Vom 29. Juni bis zum 1. Juli kommt eine Delegation der Partnergemeinde aus Sandersdorf zu Besuch. Deren Pfarrerin Anna Mittermayer feiert Sonntag um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Kirburg mit der Gemeinde den Gottesdienst. Am 22. August kochen im Dorfgemeinschaftshaus unter dem Motto „Genussbegegnung“ Männer für ihre Frauen. Die Kinderbibeltage vom 21.-23. September stehen unter dem Motto „Gott begegnen“. Eine musikalische Begegnung findet mit einem Konzert der „Good News“ am 28. Oktober um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche statt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Pogromnacht ist am 9. November um 19 Uhr eine Gedenkfeier in der Kirche geplant. Das „Begegnungsjahr“ endet mit einem Adventskonzert-Gottesdienst mit dem ERF-Chor am Sonntag, den 16. Dezember um 10 Uhr. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Gut besuchter Neujahrsempfang der Westerwald Bank

Aufgrund des vergrößerten Betreuungsgebietes nach der erfolgreichen Verschmelzung der Westerwald Bank ...

Helmangel, Bierdeckelhäuschen und viele weitere spannende Wetten

Wie jedes Jahr fand in den Weihnachtsferien die viertägige Winterfreizeit der „Zweiten Heimat“ statt. ...

Neues Programmheft der „Zweiten Heimat“ erschienen

Druckfrisch und vollgepackt mit zahlreichen Angeboten für jede Altersklasse – so sieht das neue Programm ...

Nach der Schule in die Schule?

„Nach der Schule in die Schule?! Oder doch lieber eine Ausbildung machen?“ Diese Frage stellen sich viele ...

Immer mehr junge Wäller wollen Gruppen leiten

38 junge Wäller haben sich auf der Jugendburg Hohensolms zum Jugendleiter ausbilden lassen – so viele ...

Vortragsreihe am Dienstag rund um das Leben in seiner Vielfalt

Die erste Veranstaltung in der Vortragsreihe findet am Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr im Seminarraum ...

Werbung