Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Helmangel, Bierdeckelhäuschen und viele weitere spannende Wetten

Wie jedes Jahr fand in den Weihnachtsferien die viertägige Winterfreizeit der „Zweiten Heimat“ statt. Dieses Mal stand das Ganze unter dem Thema der allseits bekannten Sendung „Wetten, dass...?“, was den Teilnehmern eine Vielzahl an Workshops für jeden Geschmack bot.

Wettbewerb mit allen Sinnen. Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Im Laufe der Woche hatten die Kinder die Möglichkeit verschiedene Wetten - inspiriert von bekannten TV-Shows - auszuprobieren oder auf Grundlage ihrer Fähigkeiten eigene Wettideen zu entwickeln, die dann am Ende der Woche in einer Abschlussshow Eltern, Freunden und Verwandten vorgeführt werden konnten. Neben aufwändigen Wetten wurde auch ein Tanz einstudiert, der in der Show zur Freude der Zuschauer zum Besten gegeben wurde, während die Rolle von Thomas Gottschalk von einer Betreuerin, sowie zwei Teilnehmern, die als Co-Moderatoren die Programmpunkte ankündigten und die teilnehmenden Kinder eifrig anfeuerten, übernommen wurde.



Dank kreativen Ideen und großem Engagement der Teilnehmer hatten Kinder sowie Betreuer viel Spaß in der Woche und gingen mit guter Laune nach Hause. Die Organisatoren des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ freuen sich schon jetzt auf die Freizeiten in den Oster- und Sommerferien, dann wie gewohnt wieder im Wald an der Grillhütte am Flürchen. Der Anmeldestart dafür beginnt am Montag, den 15. Januar. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Neues Programmheft der „Zweiten Heimat“ erschienen

Druckfrisch und vollgepackt mit zahlreichen Angeboten für jede Altersklasse – so sieht das neue Programm ...

Kein Plastik in die Biotonne

Bei stichprobenartigen Kontrollen hat der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) festgestellt, ...

Zum Rosenmontagszug in Rennerod anmelden

Bereits im Jahre 1919 hat es in Rennerod nachweislich einen karnevalistischen Umzug durch die Straßen ...

Gut besuchter Neujahrsempfang der Westerwald Bank

Aufgrund des vergrößerten Betreuungsgebietes nach der erfolgreichen Verschmelzung der Westerwald Bank ...

Veranstaltungsreihe in Kirburg zum Jahresthema „Begegnung“

Begegnungen mit Gott, mit Menschen und mit anderen Meinungen will die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg ...

Nach der Schule in die Schule?

„Nach der Schule in die Schule?! Oder doch lieber eine Ausbildung machen?“ Diese Frage stellen sich viele ...

Werbung