Werbung

Nachricht vom 13.01.2018    

HwK: Sieben Goldene Ehrennadeln, ein „Ehrenmeisterbrief“

Für ihr langjähriges Engagement zur Stärkung des Handwerks hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen des Neujahrsempfanges sieben Goldene Ehrennadeln sowie einen „Ehrenmeisterbrief“ verliehen. „Sie leisten damit wichtige Beiträge im und für das Handwerk, tragen damit auch nachhaltig zum guten Ruf des Handwerks bei, der weit über unseren Kammerbezirk hinaus reicht“, ging Präsident Kurt Krautscheid auf die Verdienste der Ausgezeichneten ein.

HwK-Präsident Kurt Krautscheid (links) und Wirtschafts-Staatssekretärin Daniela Schmidt (4. von links) ehrten diese Persönlichkeiten, die sich für das Handwerk verdient gemacht haben (von links): Klaus Näther, Oswald Höfer, Bernd Becker, Ulrike Mohrs, Norbert Dinter, Karlheinz Gaschler, Hans-Walter Groh und Jürgen Löhr. Foto: P!ELmedia

Region. 15, in einem Fall sogar 25-jährige Arbeit im Ehrenamt verbinden sich mit den Ehrennadel-Auszeichnungen. Goldschmiedemeister Klaus Näther wurde für eine mehr als 25-jährige Tätigkeit die Goldene Ehrennadel mit Brillant verliehen. Seit Januar 1987 ist er Obermeister der Juwelier-, Gold- und Silberschmiede-Innung Mittelrhein.

„Vor dem Hintergrund einer florierenden Wirtschaftslage und den damit verbundenen betrieblichen Herausforderungen verdient ein zusätzliches Engagement besondere Hochachtung“, ging Krautscheid auf den Spagat aus Unternehmertum und Ehrenamtsarbeit ein. „Beispielhaft nenne ich die Fachkräftesicherung. Auf der einen Seite suchen die Betriebe beruflichen Nachwuchs, der auf der anderen Seite angesprochen, geprüft, qualifiziert werden muss. Würde hier die ehrenamtliche Säule fehlen, würde das System Ausbildung einbrechen. Bleibt der Fachkräftenachwuchs aus, können mittel- und langfristig keine Aufträge abgewickelt werden. Ein Wirtschaftsknick nach unten und weniger Betriebe wären die weiteren Folgen - ein Dominoeffekt mit dramatischen Folgen.“

Das Handwerk hat diese große gesellschaftspolitische Herausforderung angenommen und setzt sie „im Kleinen, im ganz Individuellen um. Sehen wir die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge 2017, die im Plus liegt, waren wir erfolgreich – auch dank Ihres Engagements!“, nannte Kurt Krautscheid konkrete Ergebnisse der ehrenamtlichen Arbeit.

Die Goldene Ehrennadel mit Brillant für mehr als 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielt:
Goldschmiedemeister Klaus Näther, Rhens

Die Goldene Ehrennadel für mehr als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde verliehen an:
Maler- und Lackierermeister Bernd Becker, Rheinbrohl
Tischlermeister Norbert Dinter, Neuwied
Elektrotechnikermeister Hans-Walter Groh, Andernach
Geschäftsführer a.D. Oswald Höfer, Neuwied
Dipl.-Volkswirt und Hauptgeschäftsführer Karlheinz Gaschler, Koblenz
Gerüstbauermeister Jürgen Löhr, Ochtendung



Erstmals überhaupt verlieh die HwK Koblenz einen „Ehrenmeisterbrief“ – „eine besondere und seltene Auszeichnung, die an eine besondere Frau geht: Ulrike Mohrs! Ihr Gesicht ist dem Handwerk nicht nur bestens vertraut, Sie sind auch eine hochgeschätzte Ansprechpartnerin und zuverlässige Expertin an der Schnittstelle Handwerk-Arbeitsagentur“, lobte HwK-Präsident Krautscheid die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Blicken wir auf die gemeinsamen Projekte im Rahmen der Berufsorientierung, der Nachwuchswerbung und -förderung, im Zuge von Sondermaßnahmen für benachteiligte Jugendliche, zur Mobilität von jungen Menschen innerhalb Europas, im Rahmen der Fachkräftesicherung und zur Kompetenzentwicklung von Flüchtlingen, fällt das Fazit eindeutig aus: Die erreichten Erfolge verbinden sich alle auch mit ihrem Namen!“, begründete Kurt Krautscheid die besondere Ehrung.

Ebenfalls mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet, zur feierlichen Verleihung in Koblenz aber verhindert, wurden:

Elektroinstallateurmeister Manfred Krupp, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Steinmetz- und Steinbildhauermeister Peter Müller, Irmtraut
Karosserie- und Fahrzeugbauermeister sowie Maler- und Lackierermeister Caio Welsch, Mayen
Hauptgeschäftsführer Udo Runkel, Bonefeld

Weitere Informationen zur Ehrennadelverleihung bei der HwK Koblenz,
Tel.: 0261/ 398-161, E-Mail: presse@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Blutspende in Wittgert ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

„Wir suchen Lebensretter!“ Das haben sich der DRK-Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung, ...

Das besondere "AIRlebnis" – Auf lautlosen Schwingen

Das Seil strafft sich, die Maschine setzt sich auf der Piste in Bewegung. Beschleunigt rasant auf die ...

Stimmgewaltige Sänger präsentieren Gregorianik und Popsongs

Gregorianische Gesänge und Popmelodien – diese reizvolle Mischung präsentiert die Evangelische Kirchengemeinde ...

Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen in Vorbereitung

Am Samstag, den 3. März findet der 17. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Frühjahr– und Sommerkleidung ...

Mitgliederversammlung Arbeiter-Samariter-Bund Westerwald

Der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Westerwald lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein. ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung