Werbung

Nachricht vom 15.01.2018    

Neujahrsempfang der Westerburger Christdemokraten

Viel Zustimmung erhielt der Bundesgewerkschaftschef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, beim traditionellen Neujahrsempfang der Westerburger Christdemokraten. Wendt machte deutlich, dass für die Sicherheit der Bürger ein starker und konsequenter Staat erforderlich ist, der auch für eine angemessene Ausstattung bei Personal, Technik und Gebäuden bei den Ordnungsbehörden sorgt.

Fotos: CDU

Westerburg. CDU-Ortsvorsitzender Frank Spiek konnte zahlreiche Gäste im vollbesetzten Pfarrsaal an der Christkönigskirche begrüßen. Besondere Grüße galten dem Ehrenvorsitzenden und Ehrenbürger Gerhard Krempel, dem CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick MdB, dem früheren MdB Joachim Hörster, Stadtbürgermeister Ralf Seekatz MdL, Landrat Achim Schwickert, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Westerwälder Kreistag Dr. Stephan Krempel sowie Bürgermeister Gerhard Loos. Spiek machte in seinen Begrüßungsworten deutlich, dass die Demokratie immer noch die bewährteste Form beim Ringen um die besten Ideen sei.

Stadtbürgermeister Ralf Seekatz überbrachte die Grüße der Stadt Westerburg zum neuen Jahr. Unter großem Beifall dankte er stellvertretend für alle Polizeibeamten dem Leiter der Polizeiinspektion Westerburg, Erster Kriminalhauptkommissar Dieter Püsch, für den wichtigen Dienst zum Schutz für die Bürger trotz dünner Personaldecke. Seekatz, der den Kontakt zu Wendt hergestellt und ihn nach Westerburg eingeladen hatte, griff in seinem Grußwort auch aktuelle kommunale Themen auf. Die Stadt blicke auf ein gelungenes Festjahr „725 Jahre Stadt Westerburg“ zurück, bei Stadtkernsanierung und Erschließung des ehemaligen Kasernengeländes wurden deutliche Fortschritte erzielt. Baulanderschließung, die Erhaltung der Bausubtanz im Altstadtbereich und der weitere Ausbau der Stadtstraßen nannte Seekatz als weitere Zielsetzungen.

Hauptredner Rainer Wendt griff das langjährige Motto des Westerburger Neujahrsempfang „Vom Geist der Zeit“ auf und erinnerte an die 90er Jahre. Dessen Zeitgeist habe die Menschen auf ewigen Frieden und ein gutes nachbarschaftliches Miteinander der Völker hoffen lassen. Damit verbunden waren die Forderung nach und die Umsetzung eines schlanken Staates, der vor allem mit einem Personalabbau unter anderem bei den Sicherheitsbehörden verbunden war. In den letzten Jahren sei allerdings deutlich geworden, dass solche Gedanken eher einer Wunschvorstellung entsprechen. Ein schwacher Staat könne die Herausforderungen nicht in angemessener Zeit erledigen.



Zwischenzeitlich werde dem mit zusätzlichem Personal bei Polizei und Justiz entgegengesteuert. Wendt lobte hier insbesondere Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maziere, der auch bei Strukturen und dem Einsatz technischer Mittel neue Akzente gesetzt habe. Pointiert bewertete er die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Er mahnte an, dass auf der Bundesebene vorgesehene und vereinbarte Rahmenregelungen auch in den Ländern umgesetzt werden. Recht und Gesetz seien für alle Bevölkerungsgruppen wirksam durchzusetzen.

Eine besondere Ehrung im Rahmen des Neujahrsempfanges erhielt Dieter Dünnes mit der Verleihung der Ehrennadel von CDU Westerburg und CDU Westerwald. Dr. Stephan Krempel dankte Dünnes für 28-jährige Tätigkeit im Stadtrat. Dort habe er als Teamplayer gewirkt, in den städtischen Gremien für Konsens und Harmonie geworben sowie mit Herzenswärme und Humor für ein gutes Klima in den städtischen Gremien gesorgt.

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB machte in seinem Schlusswort deutlich, dass Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt eng miteinander verbunden seien. Es gelte die Herausforderungen in Bund, Land und auf der kommunalen Ebene mit Mut und Zuversicht anzugehen.

Für den musikalischen Rahmen sorgten das Bläser-Quintett der Stadtkapelle Westerburg und der Junge Chor Hergenroth unter der Leitung von Nina Podelski.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Madeleine Gorges hält Besonderheiten ausdrucksstark fest

Die 1987 geborene Künstlerin sagt über ihre Werke: „Das Konzept meiner Arbeiten ist es, Aufzeichnungen ...

Currywurst-Festival steht vor der Tür

Brät vom Schwein mit Stäbchen von der Kartoffel an Tomaten-Curry-Jus: Das ist die vornehme Umschreibung ...

Tote Füchse in der Biotonne

"Fünf tote Hunde ohne Fell" wurden dem Veterinäramt der Kreisverwaltung in Montabaur am vergangenen Freitag ...

Fit in die Lehre - IHK bietet Unterstützung

Auch in diesem Jahr gibt es wieder konkrete Unterstützung für angehende Auszubildende, Berufseinsteiger ...

Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg

Seit 20 Jahren lädt die Sparkasse Westerwald-Sieg zu ihrem Neujahrsempfang. Am Freitagabend, den 12. ...

Fahrzeug kollidierte mit Strommast - Zeugen gesucht

Am Sonntag, den 14. Januar, gegen 21:50 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Kaden ein Verkehrsunfall, ...

Werbung