Werbung

Nachricht vom 15.01.2018    

Tote Füchse in der Biotonne

"Fünf tote Hunde ohne Fell" wurden dem Veterinäramt der Kreisverwaltung in Montabaur am vergangenen Freitag durch Mitarbeiter der Firma Bellersheim gemeldet. Die Tierkörper waren im Anlieferungsgut der Vergärungsanlage in Boden aufgetaucht und stammen aus der Entsorgung der braunen Tonnen aus den Verbandsgemeinden Wallmerod, Selters und Rennerod.

Diese drastischen Fotos zeigen fünf abgehäutete Füchse, die gesetzeswidrig über die braune Biotonne entsorgt wurden. Der Verursacher, sofern er zu ermitteln ist, muss mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen. Fotos: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. Die amtstierärztliche Begutachtung der Tierkadaver ergab, dass es sich um erlegte, abgebalgte Füchse handelte. Eine durch die Kreisverwaltung vorsorglich eingeleitete Untersuchung auf Tollwut wurde inzwischen mit negativem Ergebnis abgeschlossen.

"Ob Hund oder Fuchs, tote Tiere gehören auf keinen Fall in die Biotonne", erklärt Oberveterinärrat Dr. Ralf Conrath. "Der hier gewählte Entsorgungsweg stellt einen eklatanten Gesetzesverstoß und außerdem eine Gefährdung, zumindest aber eine Zumutung für die Mitarbeiter der Anlage in Boden dar." Conrath nimmt den Fall zum Anlass, auf die geltende Rechtslage hinzuweisen: "Reste von jagdbarem Wild, außer von seuchenverdächtigen Tieren, können im jeweiligen Revier ordnungsgemäß entsorgt werden und dem Kreislauf der Natur anheimfallen. Gestorbene Haustiere wie Hunde und Katzen dürfen außerhalb von Wasserschutzgebieten auf dem eigenen Grundstück vergraben werden, und zwar so tief, dass über den Tierkörper eine mindestens 50 Zentimeter dicke Erdschicht zu liegen kommt.



Wer dies nicht möchte oder mangels eines geeigneten Grundstücks nicht kann, hat das tote Tier von der SecAnim Südwest GmbH, 54518 Rivenich, Telefon 06508 9143 0, entsorgen zu lassen, die im Auftrag der rheinland-pfälzischen Landkreise Tierkadaver und Schlachtabfälle verarbeitet. Alternativ können auch behördlich zugelassene Tierbestatter oder -krematorien beauftragt werden. Sehr kleine Tiere wie verendete Ziervögel dürfen über die graue Restmülltonne entsorgt werden, nachdem sie in Plastikbeutel verpackt wurden."

Verstöße gegen das Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz können mit Bußgeldern bis 25.000 Euro geahndet werden. Die Kreisverwaltung nimmt Hinweise zu dem Verursacher der illegalen Fuchsentsorgung unter der Telefonnummer 02602 124-586 entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Chronische Schmerzen – Selbsthilfegruppe in Montabaur gegründet

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe hat auf Wunsch von interessierten Betroffen ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagsschulen im Westerwald für ...

DGB Kreisverband Westerwald unterstützt Warnstreiks der IG Metall

Für Freitag, 12. Januar, hatte die IG Metall Betzdorf die Beschäftigten der GEA Westfalia Separator Group ...

Currywurst-Festival steht vor der Tür

Brät vom Schwein mit Stäbchen von der Kartoffel an Tomaten-Curry-Jus: Das ist die vornehme Umschreibung ...

Madeleine Gorges hält Besonderheiten ausdrucksstark fest

Die 1987 geborene Künstlerin sagt über ihre Werke: „Das Konzept meiner Arbeiten ist es, Aufzeichnungen ...

Neujahrsempfang der Westerburger Christdemokraten

Viel Zustimmung erhielt der Bundesgewerkschaftschef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer ...

Werbung