Werbung

Nachricht vom 19.01.2018    

Erstes Pop-Art Kunstprojekt im Jugendhaus Selters

Jugendliche Teilnehmer konnten sich Ende des Jahres zum ersten Mal bei einem Jugend-Kunstprojekt der Verbandsgemeinde-Jugendpflege Selters einbringen. Zum Anfang gab es für die Teilnehmenden eine Einführung in die Geschichte sowie die allgemeinen Grundsätze der Stilrichtung „Pop-Art“ von Künstlerin und Museumspädagogin Irina Wistoff.

Die fluoreszierenden Kunstwerke. Fotos. privat

Selters. Darauf folgten direkt kreative Vorzeichnungen auf DIN A4, die noch am selben Tag auf große vorbearbeitete Holzplatten skizziert wurden. Auch dabei unterstützte Irina mit ihrem geschulten Auge jeden Teilnehmer tatkräftig.

Am zweiten Tag ging die kreative Arbeit voller Elan und Motivation weiter. Da die Zeit jedoch knapp bemessen war und einige Bilder mehr Zeit beanspruchten, gab es die Möglichkeit, die Bilder an den darauffolgenden Tagen im Rahmen des Stadtjugendtreffs und des Mädchentreffs fertigzustellen.

Bei der Motivwahl wurde den Teilnehmern freie Hand gelassen, wodurch fünf sehr individuelle Kunstwerke entstanden, die zurzeit im Jugendhaus ausgestellt werden und dem Jugendraum eine sehr persönliche Note geben.



Jugendpfleger Olaf Neumann freut sich auf eine Fortsetzung mit weiteren Kunstprojekten und deren Ausstellung im Jugendhaus Selters in diesem Jahr.

Infos zu allen Angeboten und Projekten gibt’s bei der Jugendpflege über das Jugendpflege-Logo ‚m² - mach mit‘ auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Selters www.vg-selters.de, per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder Telefon 02626 / 764-77. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule hat neues Fortbildungsprogramm

Die Kreisvolkshochschulen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentierten zum Jahreswechsel ihr neues ...

Bildungschancen von Schülern mit Migrationshintergrund

Im Foyer des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg (Erlenweg 5) findet im Rahmen des Bildungsforums ...

Andreas Nick leitet deutsche Delegation im Europarat

Auf Vorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist Dr. Andreas Nick MdB zum neuen Leiter der deutschen ...

Von Antarktis bis Wildkatze, Wald und Wein

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat mit insgesamt 17 Veranstaltungen auch für das Jahr 2018 wieder ...

Ferienfreizeiten der Pfarrei St. Anna in Herschbach

Die Pfarrei St. Anna bietet für Jugendliche ab 14 Jahren die Möglichkeit, für eine Woche in den Osterferien ...

In Taizé Jugendliche aus aller Welt treffen

Entspannen, durchatmen, Begegnungen genießen: Auch in diesem Jahr lädt das Evangelische Dekanat Westerwald ...

Werbung