Werbung

Nachricht vom 19.01.2018    

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Zwei interessante Veranstaltungen warten auf alle Interessierten am Polizeiberuf. In Neuwied wird am 25. Januar und in Lahnstein am 27. Januar informiert.

Foto: Polizei

Neuwied. Unter dem Motto "Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen" informieren die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz am Donnerstag, 25. Januar, ab 18 Uhr in der Polizeidirektion Neuwied, Reckstraße 6,56564 Neuwied über
- die Bewerbungsvoraussetzungen,
- das Auswahlverfahren,
- den Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung" an der HBFS in
Lahnstein,
- das Studium sowie
- die beruflichen Perspektiven bei der Polizei Rheinland-Pfalz
und haben die passenden Antworten auf alle Fragen rund um den Polizeiberuf.

Schülern mit Sekundarabschluss I bietet der Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung" die Möglichkeit, in zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben und damit die Voraussetzung zum anschließenden Fachhochschulstudium bei der Polizei Rheinland-Pfalz zu erlangen. In der circa 90-minütigen Veranstaltung werden alle Informationen gegeben, die für den Einstieg in diesen spannenden und abwechslungsreichen Beruf benötigt werden.

Weiterhin lädt die Berufsbildende Schule Lahnstein, Schulstraße 2-4, 56112 Lahnstein, am Samstag, 27. Januar von 11 bis 15.30 Uhr, zu einem "Tag der offenen Tür". ein. An diesem Tag findet unter anderem seitens des Polizeipräsidiums Koblenz von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr eine zentrale Informationsveranstaltung statt, in der Interessierte über Einstellungsvoraussetzungen, Ablauf des Auswahlverfahrens, das Studium und anschließende Berufsperspektiven informiert werden. Alle Interessierten und deren Eltern lädt die Polizei zu den genannten Veranstaltungen recht herzlich ein.



Auf den Internetseiten der Polizei www.polizei.rlp.de/karriere sowie der Berufsbildenden Schule Lahnstein www.bbs-lahnstein.de finden Sie bereits jetzt grundlegende Informationen rund um den Polizeiberuf und den Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung".

Gerne stehen Ihnen telefonisch auch die Einstellungsberater Markus Karst, Telefon 0261/103-2016 und Manuel Neumann, Telefon 0261/103-2209, oder per Mail an ppkoblenz.einstellungen@polizei.rlp.de bereits jetzt zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Mehrfachverkehrssünder erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Langenhahn staunten die Polizeibeamten nicht schlecht, als sie bei dem ...

Manfred und Eva Weimer nach 60 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet

Die Jahreshauptversammlung am 12. Januar der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Heilberscheid ...

Ursprüngliches Nepal - rund um den Manaslu

Am Mittwoch, den 14. Februar, berichtet Jürgen Mitter in seinem neuesten Vortrag von seiner mittlerweile ...

Andreas Nick leitet deutsche Delegation im Europarat

Auf Vorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist Dr. Andreas Nick MdB zum neuen Leiter der deutschen ...

Bildungschancen von Schülern mit Migrationshintergrund

Im Foyer des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg (Erlenweg 5) findet im Rahmen des Bildungsforums ...

Kreisvolkshochschule hat neues Fortbildungsprogramm

Die Kreisvolkshochschulen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentierten zum Jahreswechsel ihr neues ...

Werbung