Werbung

Nachricht vom 22.01.2018    

Studien- und Kulturreise nach Leeuwarden

Mit einer Studien- und Kulturreise in eine der beiden diesjährigen Kulturhauptstädte Europas Leeuwarden, Provinz Friesland, bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald (Kreis-VHS), die seit 2017 auch Niederländisch-Sprachkurse im Programm hat, die Gelegenheit unser Nachbarland einmal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.

Montabaur. Auf der Liste der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen rangieren die Niederlande weit oben. Aber was wissen wir wirklich über unsere westlichen Nachbarn? Wie war das noch gleich mit dem niederländischen Königshaus und derer von Oranien-Nassau? Weshalb kommt der Nikolaus mit dem Boot aus Spanien? Warum wird in den Niederlanden Erdnusssauce sogar auf Pommes gegessen? Und wie sind die Holländer an die Tulpen gekommen? Fragen über Fragen, denen die Kreis-VHS in Leeuwarden auf den Grund gehen will.

Im Vorfeld der Reise bietet die Kreisvolkshochschule Westerwald im April einen Niederländisch-Crashkurs an, in dem vor allem Lesen, Aussprache und typische Gesprächssituationen geübt werden.



Wollen Sie das abwechslungsreiche Programm erfahren und möchten mit der Kreis-Volkshochschule auf Entdeckungsreise zu gehen? Dann melden Sie sich und fordern unverbindlich einen ausführlichen Reise-Flyer an. Für die vier-tägige Studienreise am Fronleichnamswochenende vom 31. Mai bis 3. Juni können Sie sich noch bis 20. März anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 02602 124-420 oder per E-Mail info@vhs-ww.de. Ansprechpartnerin ist Frau Inken Althuis, Keramik-Gestalterin und Niederländisch-Kursleiterin, die die Reise begleiten wird. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Neue Epilepsie Selbsthilfegruppe für den Westerwaldkreis

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS|DER PARITÄTISCHE) gründet auf ...

Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional ...

Neues gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat das Unterkunftsverzeichnis ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 22. Februar

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Ausstellung „Keramikzentrum Höhr-Grenzhausen“ in München

Die Galerie Handwerk in München eröffnete auch im Jahr 2018 ihre Ausstellungssaison mit einer Keramikpräsentation. ...

Merkelbach gewinnt auch Demograhiepreis des Landes

In der vergangenen Woche überreichte der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz in ...

Werbung