Werbung

Nachricht vom 22.01.2018    

Neue Epilepsie Selbsthilfegruppe für den Westerwaldkreis

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS|DER PARITÄTISCHE) gründet auf Nachfrage einer Betroffenen eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Epilepsie erkrankt sind für den Raum Westerwaldkreis.

Montabaur. In einer Selbsthilfegruppe können sich Menschen begegnen und miteinander sprechen, die sonst im Berufsleben, im Freundeskreis, im Freizeitbereich nicht über ihre Erkrankung sprechen möchten, sondern ein möglichst normales Leben führen wollen. Aber die Erfahrung und die Möglichkeit eines epileptischen Anfalls ist da. Wie gehen Betroffene damit um? Mit wem kann Frau oder Mann ehrlich über Ängste reden? Wie sieht eine Unterstützungsmöglichkeit durch Angehörige aus? Der Austausch in einer Selbsthilfegruppe kann Brücken schlagen, die Teilnehmer können offen miteinander reden, kein Verstecken ist nötig. Eine Selbsthilfegruppe gibt Kraft für das ganz normale Leben im Alltag.

Interessierte Betroffene für die Gründung einer Selbsthilfegruppe Epilepsie melden sich vertrauensvoll bei der WeKISS|DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional ...

Neues gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat das Unterkunftsverzeichnis ...

„Starke Eltern-starke Kinder®“ - Mehr Freude mit Kindern

Kindliche Verhaltensweisen ergeben beim achtsamen Betrachten oft mehr Sinn, als viel beschäftigte Eltern ...

Studien- und Kulturreise nach Leeuwarden

Mit einer Studien- und Kulturreise in eine der beiden diesjährigen Kulturhauptstädte Europas Leeuwarden, ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 22. Februar

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Ausstellung „Keramikzentrum Höhr-Grenzhausen“ in München

Die Galerie Handwerk in München eröffnete auch im Jahr 2018 ihre Ausstellungssaison mit einer Keramikpräsentation. ...

Werbung