Werbung

Nachricht vom 22.01.2018    

„Starke Eltern-starke Kinder®“ - Mehr Freude mit Kindern

Kindliche Verhaltensweisen ergeben beim achtsamen Betrachten oft mehr Sinn, als viel beschäftigte Eltern im turbulenten Alltag wahrnehmen können. Eltern fühlen sich häufig durch Verhaltensweisen ihres Kindes provoziert, geärgert und abgelehnt.

Foto: Kinderschutzbund

Höhr-Grenzhausen. Eltern verlieren in den drei typischen Krisenzeiten des Alltags – morgens, mittags, abends – manchmal aus den Augen, dass Kinder lediglich die für sie notwendigen Entwicklungsschritte machen, um groß und selbstständig zu werden. Kinder sind bis weit in die späte Kindheit von der liebevollen Versorgung durch Erwachsene abhängig. Sie sind auf ihre Betreuungsperson angewiesen; wollen mit ihren Eltern kooperieren.

In den Elternkursen „Starke Eltern-starke Kinder®“ können sich Eltern von unnötigem Druck entlasten und Schritte einer annehmenden und authentischen Elternschaft entwickeln.

Starke Eltern zu sein, heißt, positiven Einfluss auf das Kind zu nehmen, die Beziehung mit Achtung, Respekt und Wertschätzung auszugestalten und die Fähigkeiten sowie Fertigkeiten des Kindes zu stärken.

Starke Kinder zu sein, heißt, sich angenommen und geborgen zu führen, Herausforderungen und Schwierigkeiten anzunehmen und zu meistern und dabei, wenn nötig, Hilfe anzunehmen.

In dem Kurs „Starke Eltern-starke Kinder®“ erhalten Mütter und Väter Informationen zu den Entwicklungsphasen des Kindes sowie der Eltern und können sich mit anderen Eltern darüber austauschen, welche Möglichkeiten der Entlastung sich ergeben und wie sie die Herausforderungen in der Erziehung und des Alltags meistern können.



Los geht es am Montag, den 19. Februar, abends von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in den Räumen der städtischen Kindertagesstätte „Sonnenschein“, Parkstraße, 56203 Höhr-Grenzhausen. Jeder der zehn Abende behandelt ein besonderes Thema. Begleitet werden die Eltern von Eva Merz-Seibert, Diplom Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin und seit vielen Jahren für den Deutschen Kinderschutzbund tätig.
Kursgebühr: 80 Euro pro Person / 70 Euro je Ehepartner.

Infos und Anmeldungen beim Deutschen Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen, Hermann-Geisen-Straße 44, 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon: 02624-4488 oder per E-Mail: info@kinderschutzbund-westerwald.de (PM).


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Vielzahl von drogenbeeinflussten Fahrern festgestellt

Bei Verkehrskontrollen vom 18. bis 21. Januar im Raum Ebernhahn/ Montabaur/ Selters zog die Polizei mehrere ...

Diebstahl von amtlichen Kennzeichen an zwei PKW

Hinweise auf den oder die Tatverdächtigen werden erbeten im Fall zweier Kennzeichendiebstähle in Ebernhahn. ...

VG Hachenburg stellt Weichen für dritte Ganztags-Grundschule

Vor dem Hintergrund der Erweiterung des Angebots an Ganztagsgrundschulen in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Neues gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat das Unterkunftsverzeichnis ...

Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional ...

Neue Epilepsie Selbsthilfegruppe für den Westerwaldkreis

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS|DER PARITÄTISCHE) gründet auf ...

Werbung