Werbung

Nachricht vom 23.01.2018    

Neujahrskonzert des Musikvereins 1977 Marienrachdorf

Unter dem Motto „drei Generationen – ein Konzert“ veranstaltete der Musikverein Marienrachdorf am 20. Januar gemeinsam mit dem Chor Klangfarben, dem Ausbildungsorchester und dem Jugendorchester sein alljährliches Neujahrskonzert.

Chor Klangfarben Marienrachdorf; Fotos: Musikverein Marienrachdorf

Marienrachdorf. Das Konzert wurde vom Chor Klangfarben unter der Leitung von Gabi Eutebach-Karasu mit dem Lied „There is sunshine“ eröffnet und begeisterte die Zuschauer mit Melodien wie „The lion sleeps tonight“ und „Only you“. Mit „Barbara Ann“ konnte der Chor schließlich alle Zuschauer zum Mitmachen animieren.

Anschließend bewiesen die Musikerinnen und Musiker des Ausbildungsorchesters unter der Leitung von Alexandra Diedrich ihr Können und sorgten mit der Titelmusik von Pippi Langstrumpf sowie „Rock around the clock“ und „Standing ovations“ für Begeisterung unter den Zuschauern. Erst nach der Zugabe „Springtime“ durfte sich das Ausbildungsorchester von der Bühne verabschieden.

Den nächsten Programmpunkt gestaltete das Jugendorchester unter der Leitung von Alexandra Diedrich, welches erstmalig am Neujahrskonzert teilnahm. Es folgten Melodien wie „I will follow him“, „Narcotic“ und „Smoke on the water“. Bei „Cups“ wurde die kreative Percussion-Einlage mit Bechern (Cups) von drei Musikerinnen des Ausbildungsorchesters vorgeführt und sorgte für großen Applaus.

Nach der eingeforderten Zugabe „The final countdown“ begann der zweite Teil des Konzertabends, der vom Musikverein Marienrachdorf und Jugendorchester gemeinsam unter der Leitung von Alexandra Diedrich gestaltet wurde. Durch Phil und Erwin Haubrich wurde kurzweilig und unterhaltsam in einem Opa-Enkel-Gespräch durch die verschiedenen Musikstilrichtungen geführt. Es erklangen Melodien wie „Cheap thrills“, „Phantom der Oper“, „Adele in concert“ und der Konzertmarsch „Mercury“. Der „Musikantenmarsch“ wurde von allen Orchestern gemeinsam aufgeführt und stellte damit die musikalische Verbindung der einzelnen Generationen dar. In Gruppen verließen die Musikerinnen und Musiker während des Musikantenmarsches die Bühne und leiteten die Zuschauer in die Pause. Im letzten Teil des Konzertes unterhielt der Musikverein gemeinsam mit dem Jugendorchester mit den Stücken „Toccata in D Minor“, „Welcome to the jungle“, „Starlight Express“ und „Les Misérables“. Erneut erfolgte eine gelungene Tanzeinlage durch einige Musikerinnen des Ausbildungsorchesters zu dem Stück Coldplay. Zum Abschluss hielt es keinen der Zuhörer auf den Stühlen, und der Applaus wollte auch nach der zweiten Zugabe nicht abreißen. In gemütlichem Beisammensein ließen Musiker und Besucher den erfolgreichen Abend ausklingen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bankentest bescheinigt Sparkasse Westerwald-Sieg Bestnoten

Qualität und Kompetenz bei der Beratung vermögender Privatkunden von Banken und Sparkassen haben im Westerwaldkreis ...

Neujahrsempfang des SPD Ortsvereines Wirges

Rund 50 Gäste konnte die SPD Wirges zu ihrem Neujahrsempfang im Bürgerhaus Wirges am 18. Januar begrüßen, ...

Neujahrskonzert in der Reihe der „Geistlichen Abendmusiken“

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrskonzert in der Reihe der „Geistlichen ...

Investorenwettbewerb Hospitalstraße: Bewerbungsfrist endet bald

Die Stadt Montabaur will die Brachflächen an der Hospitalstraße vermarkten und hatte dafür im November ...

Alter schützt nicht vor riskanter Fahrweise

Am Montag, den 22. Januar, kam es gegen 12:50 Uhr, zu einer Straßenverkehrsgefährdung mit anschließender ...

25-Jähriger hatte Schutzengel an Bord

Am Montag, den 22. Januar um 16:32 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit glücklichem Ausgang ...

Werbung